Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Posthuman Journey" - Trilogie von Pat To Yan - Stadttheater GießenURAUFFÜHRUNG: "Posthuman Journey" - Trilogie von Pat To Yan - Stadttheater...URAUFFÜHRUNG: "Posthuman...

URAUFFÜHRUNG: "Posthuman Journey" - Trilogie von Pat To Yan - Stadttheater Gießen

Premiere 30.09.2022 - 18:00 Uhr - Einführung um 17:30 | Foyer Großes Haus

Allegorische Figuren der Vergangenheit irren durch von den heutigen Kriegen verwüstetes Land. Ein Junge mit schwindelerregend hoher Intelligenz aber ohne Gesäß altert so schnell, dass er sogar die Zukunft hinter sich lässt. Ein Liebes-paar verliert sich und findet sich wieder in ferner Galaxie.

Copyright: collective archives

In den drei Stücken „Eine kurze Chronik des künftigen China“, „Eine posthumane Geschichte“ und „Überall im Universum Klang“ schaut der aus Hongkong stammende Autor Pat To Yan sehr tief zurück und ganz weit nach vorne, um einen scharfen Blick zu werfen auf die globalen Phänomene der Gegenwart.Seine Figuren sind Reisende: vom globalen Süden in den verheißungsvollen Norden, vom Planet Erde auf neue Territorien, von diktatorischen Staatssystemen in demokratische Utopien.

Sie sind immer auf der Flucht und immer auf der Suche. Die Grenze von Bühnen- und Zuschauer:innen-raum wird gänzlich aufgehoben für dieses Eröffnungsprojekt aller Sparten und das Theater wird zum öffentlichen Platz, auf dem die Bedingungen für eine freie Gesellschaft verhandelt werden.

Eine Produktion von collective archives

Aus dem Englischen von John Birke und Ulrike Syha

Regie & Raum: Thomas Krupa
Komposition: Hannes Strobl, Michael Emanuel Bauer
Kostüme: Monika Gora
Choreographie: Raphael Moussa Hillebrand
Video & Raum: Stefano Di Buduo
Chorleitung: Jan Hoffmann
Dramaturgie: Daniele G. Daude

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche