Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "What we are made of" - Choreografien von XIE Xin und Sharon Eyal / Gai Behar - Staatstheater DarmstadtUraufführung: "What we are made of" - Choreografien von XIE Xin und Sharon...Uraufführung: "What we...

Uraufführung: "What we are made of" - Choreografien von XIE Xin und Sharon Eyal / Gai Behar - Staatstheater Darmstadt

Premiere am FREITAG, den 08.04.2022 um 19:30 Uhr.

Mit dem Doppelabend What we are made of spannt das Hessische Staatsballett den Bogen des zeitgenössischen Tanzes: Die führenden Choreografinnen XIE Xin und Sharon Eyal beeindrucken mit ganz unterschiedlichen Stücken, indem ein weicher Bewegungsfluss auf einen atmosphärisch dichten, energetisch aufgeladenen Bewegungsbeat trifft. Beide Arbeiten fragen nach dem Kern des Menschseins.

Copyright: Ingo Schäfer

Das Auftragswerk Timeless rückt Begegnung – mit anderen Menschen und der Umwelt– durch konzentrierte, impulsartige Körperlandschaften in den Fokus. Mit Kalligrafie-ähnlichen Bildern, kampfkunstartigen Sequenzen und Bodenformationen erzeugt XIE Xin einen Bewegungsfluss auf einem artistischen Höchstlevel. „Ich möchte das natürliche Gefühl nutzen. Zum Beispiel kann die Bühne ein Gemälde sein, ein Fluss oder ein sich bewegender Berg.“, erklärt XIE.
Die Bewegungen verbinden sich mit einer eigens kreierten Komposition aus Streichinstrumenten und Piano des chinesischen Komponisten Sylvian WANG, live eingespielt vom Staatsorchester Darmstadt.

Untitled Black verortet eine neue Spezies Mensch zwischen Kreatur und Maschine in einer futuristischen Clubatmosphäre: „Für mich ist es ein Lebensprozess. Da ist ein Gefühl in der Schaffung von Altem und Neuem, von Wiederholung und einer eingesperrten Seele“, beschreibt Eyal die Ausgangsidee für das Stück. Mit ihrem unverwechselbaren Stil und dem gekonnten Spiel mit der herausfordernden Beziehung von Tanz und Musik begeisterte Eyal bereits in der letzten Spielzeit Publikum und Presse.

Timeless
CHOREOGRAFIE XIE Xin
BÜHNE HU Yanjun KOSTÜM LI Kun
MUSIK Sylvian WANG
MUSIKALISCHE SUPERVISION Johannes Zahn
DRAMATURGIE Lucas Herrmann
Mit
    Rita Winder
    Isidora Markovic
    Jiyoung Lee
    Ludmila Komkova
    Manon Andral
    Daniela Castro
    Meilyn Kennedy
    Ramon John
    Daniel Myers
    Taulant Shehu
    Marcos Novais
    Francesc Nello Deakin
    Matthias Vaucher
    Kiran Bonnema
- Klavier & Musikalische Leitung
    Elena Postumi
    Alice Lapasin Zorzit
- 1. Violine
    Wilken Ranck
    Makiko Sano
- 2. Violine
    Ethem Emre Tamer
    Sorin-Dan Capatina
- Bratschen
    Klaus Opitz
    José Batista
- Celli
    Kanghao Feng
    Sabine Schlesier


Untitled Black
CHOREOGRAFIE Sharon EYAL
CO-KREATION Gai Behar
 LICHT Avi Yona Bueno
KOSTÜM Maayan Goldman
MUSIK Ori Lichtik
CHOREOGRAFISCHE ASSISTENZ Olivia Ancona / Lotem Regev
Mit
    Greta Dato
    Margaret Howard
    Sayaka Kado
    Meilyn Kennedy
    Kristín Marja Ómarsdóttir
    Aurélie Patriarca
    Marie Ramet
    Kiran Bonnema
    Alessio Damiani
    Ramon John
    Masayoshi Katori
    Jorge Moro
    Marcos Novais
    Alessio Pirrone
    Tatsuki Takada

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche