Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ im Staatstheater Darmstadt: Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ im Staatstheater Darmstadt: Goethes „Die...

Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ im Staatstheater Darmstadt:

Premiere am 20. Mai 2022, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Jhann Wolfgang Goethe umkreist hier Fragen, die auch heute noch brandaktuell sind: Wie sollen sich Menschen binden, um glücklich zu werden? Warum sind sie nicht einfach frei, so wie chemische Elemente, deren Zusammenkommen und Auseinandergehen nach ihren natürlichen Eigenschaften vorurteilslos in “Wahlverwandtschaften” stattfindet?

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Der kühle Naturwissenschaftler Goethe fasst dieses Experiment um ein reiches Paar – Baron Eduard und seine Frau Charlotte – und deren zwei Optionen auf noch mehr Glück – Ottilie und Otto – in eine grandiose Sprache.

Regisseurin Heike M. Goetze, zuletzt von der Presse hoch gelobt für ihre „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am Deutschen Schauspielhaus Hamburg sowie „King Lear“ am Theater Luzern, mischt in ihrer Inszenierung Originaltextpassagen mit harten Brechungen der Lebenswelten der Spielenden im Jahr 2022 und führt sie in ein interessantes Spannungsfeld: „Ich finde, dass Goethe wahnsinnig dazu einlädt, dass wir in dieser Arbeit vorkommen. Das ist im Prozess auch immer etwas Wichtiges – es muss mit Dir etwas zu tun haben.“, beschreibt Goetze.

Ein kluges Spiel mit den Ebenen macht die vielen Reflexionsstufen des Werks für das Publikum unterhaltsam erlebbar: Der Einsatz von Kopfhörern im Publikum stellt einen sehr intimen Kontakt zum Text her. Den Zuschauenden eröffnen sich gleichzeitig Klangräume, die den Spielenden auf der Bühne verborgen bleiben.

Mit „Die Wahlverwandtschaften“ hat der Eheskeptiker Johann Wolfgang von Goethe eines seiner erfolgreichsten Werke verfasst. Ab 20. Mai kommt der Roman über menschliche Bindungen in der Inszenierung von Heike M. Goetze auf die Bühne in den Kammerspielen.


MIT Marie Bonnet, Daniel Scholz, Edda Wiersch, Mathias Znidarec

REGIE, BÜHNE & KOSTÜM Heike M. Goetze
MUSIK & KOMPOSITION Fabian Kalker
DRAMATURGIE Maximilian Löwenstein

Weitere Vorstellungen am 27. Mai sowie 03., 19. und 30. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche