Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ im Staatstheater Darmstadt: Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ im Staatstheater Darmstadt: Goethes „Die...

Goethes „Die Wahlverwandtschaften“ im Staatstheater Darmstadt:

Premiere am 20. Mai 2022, 19:30 Uhr / Kammerspiele

Jhann Wolfgang Goethe umkreist hier Fragen, die auch heute noch brandaktuell sind: Wie sollen sich Menschen binden, um glücklich zu werden? Warum sind sie nicht einfach frei, so wie chemische Elemente, deren Zusammenkommen und Auseinandergehen nach ihren natürlichen Eigenschaften vorurteilslos in “Wahlverwandtschaften” stattfindet?

Copyright: Staatstheater Darmstadt

Der kühle Naturwissenschaftler Goethe fasst dieses Experiment um ein reiches Paar – Baron Eduard und seine Frau Charlotte – und deren zwei Optionen auf noch mehr Glück – Ottilie und Otto – in eine grandiose Sprache.

Regisseurin Heike M. Goetze, zuletzt von der Presse hoch gelobt für ihre „Geschichten aus dem Wiener Wald“ am Deutschen Schauspielhaus Hamburg sowie „King Lear“ am Theater Luzern, mischt in ihrer Inszenierung Originaltextpassagen mit harten Brechungen der Lebenswelten der Spielenden im Jahr 2022 und führt sie in ein interessantes Spannungsfeld: „Ich finde, dass Goethe wahnsinnig dazu einlädt, dass wir in dieser Arbeit vorkommen. Das ist im Prozess auch immer etwas Wichtiges – es muss mit Dir etwas zu tun haben.“, beschreibt Goetze.

Ein kluges Spiel mit den Ebenen macht die vielen Reflexionsstufen des Werks für das Publikum unterhaltsam erlebbar: Der Einsatz von Kopfhörern im Publikum stellt einen sehr intimen Kontakt zum Text her. Den Zuschauenden eröffnen sich gleichzeitig Klangräume, die den Spielenden auf der Bühne verborgen bleiben.

Mit „Die Wahlverwandtschaften“ hat der Eheskeptiker Johann Wolfgang von Goethe eines seiner erfolgreichsten Werke verfasst. Ab 20. Mai kommt der Roman über menschliche Bindungen in der Inszenierung von Heike M. Goetze auf die Bühne in den Kammerspielen.


MIT Marie Bonnet, Daniel Scholz, Edda Wiersch, Mathias Znidarec

REGIE, BÜHNE & KOSTÜM Heike M. Goetze
MUSIK & KOMPOSITION Fabian Kalker
DRAMATURGIE Maximilian Löwenstein

Weitere Vorstellungen am 27. Mai sowie 03., 19. und 30. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche