Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Unsere Herzkammer - 150 Jahre Dortmunder SPD" - eine musikalische Erinnerung von Rainald Grebe - Theater DortmundUraufführung: "Unsere Herzkammer - 150 Jahre Dortmunder SPD" - eine...Uraufführung: "Unsere...

Uraufführung: "Unsere Herzkammer - 150 Jahre Dortmunder SPD" - eine musikalische Erinnerung von Rainald Grebe - Theater Dortmund

Premiere 30. März 2019, 19.30 Uhr – Schauspiel Dortmund

Unsere Herzkammer heißt die neue große musikalische Schauspiel-Produktion von Rainald Grebe - die große Geburtstagsfeier für 150 Jahre SPD. Die gründete sich im Herbst 1868 als erste Dortmunder Ortsgruppe des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins. Grund genug für Rainald Grebe, den Meister des musikalisch-anarchischen Witzes, zurückzublicken und der Jubilarin ein großes Fest zu schenken: In Unsere Herzkammer feiert die „alte Tante“ noch einmal mit Zeitzeugen und Liedern aus 150 Jahren Sozialdemokratie.

Copyright: Joachim Dette, Foto zeigt Rainald Grebe

Doch wer Rainald Grebe und seine Neigung zum schwarzen Humor kennt, weiß, dass dies nicht alles ist… sein wird: Wo und wofür steht die SPD heute, auf was darf sie hoffen? Gespannt wartet man auf die Gäste aus Stadt und Land zur Feier der Jubilarin und ihre musikalischen Überraschungen. Rainald Grebe ist Sänger und Musiker, Kabarettist und Schauspieler, Autor und Regisseur, Komponist und Puppenspieler. Er liebt echten Indianerfederschmuck und falsche Bärte. Er ist der Großmeister des kabarettistischen Wahnwitzes und schenkte Dörte ein Liebeslied und Brandenburg eine ganze Hymne. Er verführt mit seiner Sprachgewalt, spinnt uns ein in seine dadaistische Komik, seinen klugen anarchischen Unsinn und lässt uns hart in der Wirklichkeit aufschlagen.

Vermutlich kann Rainald Grebe fast alles – und noch ein bisschen mehr. Wahrscheinlich kann er sich deshalb zwischen Kabarett und Theater nicht entscheiden. Jüngste Arbeiten am Theater widmete er dem Weltklima (Centraltheater Leipzig), analogen Aufbrüchen ins Digitale (Schauspiel Hannover) oder dem Effzeh! Effzeh! (Schauspiel Köln). Unsere Herzkammer ist seine erste Stückentwicklung und Regie am Schauspiel Dortmund.

Mit Live-Musik und dem Ensemble des Schauspiel Dortmund.

    Regie: Rainald Grebe
    Bühne: Jürgen Liehr
    Kostüme: Kristina Böcher
    Musikalische Leitung: Jens-Karsten Stoll
    Licht: Sibylle Stuck
    Dramaturgie: Michael Eickhoff
    Regieassistenz: Bjarne Gedrath
    Bühnenbildassistenz: Nane Thomas
    Kostümassistenz: Friederike Wörner
    Inspizienz: Tilla Wienand
    Soufflage: Ruth Ziegler, Violetta Ziegler
    Regie- und Dramaturgiehospitanz: Marie-Luise Jansen, Theresa Sophie Schwarz

    Mit: Andreas Beck, Christian Freund, Caroline Hanke, Marlena Keil, Uwe Schmieder, Anke Zillich
    Band: Umut Akkuş, Tobias Bülow, Gerd Neumann, Marcus Scheltinga, Jens-Karsten Stoll

Sa, 06. April 2019
Sa, 20. April 2019
Do, 02. Mai 2019
Fr, 03. Mai 2019
Mi, 29. Mai 2019
So, 02. Juni 2019
Fr, 05. Juli 2019

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑