Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Volkstheater Rostock "Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Volkstheater... "Der Freischütz",...

"Der Freischütz", Romantische Oper von Carl Maria von Weber, Volkstheater Rostock

Premiere Fr, 30.03.2018, 19:30 Uhr / Grosses Haus

Der Jägerbursche Max, eigentlich der beste Schütze des Dorfes, wird verspottet, weil er beim Sternschießen versagt. Nach altem Brauch muss er in Kürze seinen Probeschuss bestehen, um Agathe, die Tochter des Erbförsters, heiraten und die Försterei übernehmen zu dürfen. Max gerät in Panik, die Geliebte durch ein Scheitern beim Probeschuss zu verlieren.

Kaspar, ein anderer Jägerbursche, der mit finsteren Mächten im Bund steht, nutzt diese Notlage für seine eigenen Zwecke. Er lässt Max die Zauberkraft von Freikugeln spüren, mit deren Hilfe der Schütze jedes Ziel trifft. Auf diese Weise wird Max den dunklen Plänen Kaspars zugänglich und erklärt sich bereit, um Mitternacht in die Wolfsschlucht zu ziehen, um dort Freikugeln zu gießen…

Als Der Freischütz 1826, rund zwölf Jahre nach den Befreiungskriegen, in Berlin uraufgeführt wurde, traf die Oper mit ihrer Verlebendigung der Sehnsüchte und Ängste mitten in die unbewältigten Erinnerungen der Menschen. Die suggestive Musik von Carl Maria von Weber lässt ahnen, wie brüchig eine scheinbar heile Welt ist und berührt dadurch genau den Kern der Angst.

Libretto von Friedrich Kind

Musikalische Leitung
   Manfred Hermann Lehner
Regie
   Hans-Joachim Frey
Bühne + Kostüm
   Hartmut Schörghofer
Choreinstudierung
   Frank Flade
Dramaturgie
   Jens Ponath

Ottokar, böhmischer Fürst
   Grzegorz Sobczak
Cuno, fürstlicher Erbförster
   Oliver Weidinger
Agathe, seine Tochter
   Claudia Sorokina
Ännchen, eine junge Verwandte
   Katharina Kühn
Caspar, erster Jägerbursche
   Kosma Ranuer
Max, zweiter Jägerbursche
   James J. Kee
Samiel, der Schwarze Jäger
   Titus Paspirgilis
Ein Eremit
   Artem Kuznetsov
Kilian, ein reicher Bauer
   Fabio Lesuisse
Drei Brautjungfern
   Maria-Teresa Gonzalez, Jaana Kauppinen-Widiger, Antje Luckstein, Any dos Santos Lima, Akane Matsui, Alice Löw Pereira

Opernchor des Volkstheaters Rostock, Singakademie Rostock e.V., Norddeutsche Philharmonie Rostock

So, 01.04. 18:00 Uhr  /
Grosses Haus

Sa, 07.04. 19:30 Uhr  /
Grosses Haus

So, 15.04. 15:00 Uhr  /
Grosses Haus

Bild: Carl Maria von Weber

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche