Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Archiv des Unvollständigen" - Ein Sprachmusik-Abend von Thom Luz und Laura de Weck am Oldenburgischen Staatstheater Uraufführung: "Archiv des Unvollständigen" - Ein Sprachmusik-Abend von Thom...Uraufführung: "Archiv...

Uraufführung: "Archiv des Unvollständigen" - Ein Sprachmusik-Abend von Thom Luz und Laura de Weck am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Sa 21. September 2013 um 20 Uhr in der Exerzierhalle. -----

»Liebst du mich?« Darauf gibt es nur zwei mögliche Antworten. Das reicht doch nicht aus, sogar bei Wer wird Millionär hat man vier Antworten zur Auswahl. Und kann doch nur eine Million gewinnen, nichts im Vergleich zu dem, was man bekommt, wenn man die Liebst-du-mich-Frage richtig beantwortet.

Lücken, Fehlendes, Unzureichendes: In den Texten von Laura de Weck stoßen die Figuren immer wieder an die Grenzen ihrer Sprache, sehen sich außerstande, ihre Gefühle oder Gedanken adäquat in Worte zu übersetzen. Da fehlen Satzteile und Ausdrücke, und oft sind schon die Gefühle und Gedanken selbst unvollständig oder lückenhaft.

Das Thema der Unvollständigkeit zieht sich als roter Faden durch die bisherigen Theaterabende von Thom Luz, durch missglückte Polarexpeditionen, lückenhafte Polizeirapporte, gescheiterte Utopien oder fragmentierte Identitäten. In Oldenburg war vor zwei Jahren seine Auseinandersetzung mit Horst Janssen Zu zweit bin ich eine Katastrophe zu sehen.

In ihrem ersten gemeinsamen Projekt führen Laura de Weck und Thom Luz ihre Suche nun gemeinsam fort. Auf der Bühne ist ein Team von Spezialisten mit dem Aufspüren und Archivieren von weißen Flecken beschäftigt, kann das Theater doch alle nur erdenklichen, zwischenmenschlichen Gefühlskonstellationen künstlich herstellen, wiederholen und in Zeitlupe ablaufen lassen: Wo und unter welchen Umständen versagt die Sprache? Wo verrät die Konstruktion der Worte mehr über ihren Inhalt als ihre Bedeutung? In welchen Lebenslagen versagt sie ständig? Welche scheinbar festen Strukturen brechen im theatralen Härtetest ein?

Inszenierung: Thom Luz;

Ausstattung: Lisa Maline Busse;

Musik: Mathias Weibel

Dramaturgie: Jörg Vorhaben

Mit: Sarah Bauerett, Hanna Franck, Caroline Nagel; Eike Jon Ahrens; Vincent Doddema

Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Weitere Vorstellungen: Mi 25. September; Fr 4., Do 10., Sa 12. Oktober

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche