Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: ARS MELANCHOLIAEURAUFFÜHRUNG: ARS MELANCHOLIAEURAUFFÜHRUNG: ARS...

URAUFFÜHRUNG: ARS MELANCHOLIAE

die neue Choreographie von Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola eröffnet am 21. Februar 2008 um 20.00 Uhr im Radialsystem V Berlin, Holzmarktstraße 33, das von “Sasha Waltz & Guests" entwickelte Förderprogramm “Choreographen der Zukunft".

"NEVER TO BE TAKEN FOR NOSTALGIA": ARS MELANCHOLIAE

Mit “Ars melancholiae" erkundet der baskische Choreograph, Tänzer und Komponist die Seelenwelten der Melancholie und deren Topographie. Wie bereits für die erfolgreiche Choreographie “d´avant" erarbeitet Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola auch für “Ars melancholiae" eigene Kompositionen zu Texten aus unterschiedlichen Epochen, unter anderen zu Texten von Dowland, Shakespeare Baudelaire und Rilke. So kombiniert er Gesang mit Tanz und Film. Die Bühnenwelt ist ein Festsaal. Fünf Personen - interpretiert von Luc Dunberry, Cora Frost, Antonio Ruz, Mata Sakka und Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola - sind engagiert, die Party zu unterhalten, deren Gastgeber und Gäste nicht anwesend sind. Den Begriff der Melancholie fasst Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola wie folgt: “My melancholy: a place of quiet currents and tides, where I can indulge in the comfort of a tender sadness..., a landscape of restfull beauty where the gaze and mind wander in misty air..., a blinding utter darkness. Never to be taken for nostalgia."

JUAN KRUZ DIAZ DE GARAIO ESNAOLA, geboren 1966 in Legazpi, Spanien, arbeitet seit 1996 mit Sasha Waltz zusammen. An ihren Choreographien “Allee der Kosmonauten", “Zweiland" und “Na Zemlje" war er nicht nur als Tänzer beteiligt, sondern entwickelte auch die musikalischen Konzepte der Stücke und einen Teil der Kompositionen. Aktuell ist er außerdem in “Körper", “noBody", “insideout", “Impromptus", “Dido & Aeneas", “Gezeiten" und “Medea" von Sasha Waltz zu sehen.

Konzept, Regie, Musik Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola

Bühne Thomas Schenk

Kostüme Beate Borrmann

Licht Martin Hauk

Film Virgis Puodziunas

Tanz, Choreographie Luc Dunberry

Cora Frost

Antonio Ruz

Mata Sakka

Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Ko-Produktion mit dem Grand Théâtre de Luxembourg.

Weitere Vorstellungen finden am 22., 23. und 24. Februar um jeweils 20 Uhr statt.

FÖRDERPROGRAMM "CHOREOGRAPHEN DER ZUKUNFT" - UNTERSTÜTZT VON BASF SE

Das Förderprogramm begleitet Choreographen auf dem Weg zur internationalen Spitze. Die Auswahl der Produktionen treffen die künstlerischen Leiter und Mentoren des Programms Sasha Waltz und Jochen Sandig. Ziel der Förderung ist es, dass sich Talente aus dem Umfeld der Compagnie “Sasha Waltz & Guests" in vernetzter Selbständigkeit frei entwickeln. Die BASF SE unterstützt die Programmreihe seit Dezember 2007. Tanz bildet neben Musik, Bildender Kunst, Film und Fotografie einen der Schwerpunkte des kulturellen Engagements der BASF SE.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche