Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: CAFÉ BRAVO von Felix Krakau - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: CAFÉ BRAVO von Felix Krakau - Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: CAFÉ BRAVO...

URAUFFÜHRUNG: CAFÉ BRAVO von Felix Krakau - Schauspielhaus Wien

Premiere am 31. Oktober 2018, 20:00, Nachbarhaus

Eine Hommage an 62 Jahre jugendlichen Leichtsinn. -- »Wie komme ich an meinen Traumboy ran?« oder »Kann ich vom Petting schwanger werden?«, hieß es da einst und heißt es bis heute in der Rubrik »Dr. Sommer« in einem der berühmtesten Jugendmagazine. Die BRAVO hat sich in der Vergangenheit in ihrer Jugendlichkeit mehrere Male neu erfunden. Die biedere »Zeitschrift mit dem jungen Herzen« pushte in den 50er Jahren die Mobilitätssehnsucht in den Werbefenstern und ließ die braven Mädchen und die Strahlemänner der deutschsprachigen Kinowelt von den Covern lächeln.

 

In den 60er Jahren hielten die Musikindustrie und die Erotik über Rock ’n’ Roll Einzug und ebneten so den Weg für die große Zeit der BRAVO in den 90er Jahren, die Zeit der Boybands und des »Love & Sex«-Reports. Ab Anfang der 70er Jahre wurde die BRAVO mit »Dr. Sommer« auch zum Ratgebermagazin und begleitete so mehrere Generationen auf dem Weg zu jungen Erwachsenen. Nach der Wende ging es mit einer Auflage von 1,5 Millionen Exemplaren pro Ausgabe noch einmal steil bergauf, bis dann mit der Auflösung der Boyband »Take That« die Verkaufszahlen rapide einstürzten.

Aufstieg und Fall der heiß geliebten BRAVO. Starschnitte, Foto-Lovestorys und »Dr. Sommer«. All das und vieles mehr wird in der opulenten Show »Café Bravo« aufgearbeitet. Felix Krakau widmet sich den Fun Facts und dem Suchtpotenzial des größten Jugendmagazins im deutschsprachigen Raum. Welches Agitationspotenzial hat ein Medium mit einer solchen Breitenwirkung? Wie stark kann es ein junges, beeinflussbares Zielpublikum instrumentalisieren, politisch wie marktwirtschaftlich? Wie verbindet sich Popkultur und Werbefläche? Und wie pusht das Verkaufskonzept »Sex sells« die Auflagenstärke? Was machte die Faszination von BRAVO aus, heimlich in fast jedem Jugendzimmer im deutschsprachigen Raum gelesen?

Felix Krakau setzt Starschnitte aus der BRAVOChronik als Ausgangspunkt, diese Fragen zu umkreisen. »Café Bravo« mäandert durch die Geschichte der Zeitschrift und beleuchtet dabei One-Hit-Wonder, Evergreens, das neueste Moped, die teuersten Kinofilme, die Popstars und die YouTube-Stars, die Leserfragen, die Entstehung der Foto-Lovestorys und natürlich die Skandale. »Café Bravo« ist Reflexion, Hommage und Kritik einer Jahrzehnte andauernden Popkultur-Hysterie.

Eine Produktion des Schauspielhauses Wien in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.

Regie: Felix Krakau
Bühne & Kostüme: Jenny Theisen
Musik: Michael René Sell
Dramaturgie: Anna Laner
Recherche: Judith Weißenborn

Besetzung: Steffen Link, Sophia Löffler, Vassilissa Reznikoff
und: Michael René Sell

Termine
Mi 31.10.
CAFÉ BRAVO
20:00 Nachbarhaus
Sa 03.11.
CAFÉ BRAVO
20:00 Nachbarhaus
Mi 07.11.
CAFÉ BRAVO
20:00 Nachbarhaus
Mo 17.12.
CAFÉ BRAVO
20:00 Nachbarhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑