Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: OH SCHIMMI von Teresa Präauer im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: OH SCHIMMI von Teresa Präauer im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: OH SCHIMMI...

URAUFFÜHRUNG: OH SCHIMMI von Teresa Präauer im Schauspielhaus Wien

Premiere am 24. November 2018, 20:00, Nachbarhaus

Schimmi macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt! Teresa Praauer erzählt eine schrille, sprachgewaltige, temporeiche Coming-of-Age-Geschichte. -- In einem Appartement im siebzehnten Stock, da macht sich einer so richtig zum Affen: Der schillernde, wortgewandte Ober-Checker Schimmi, der die Marktwirtschaft verstanden hat, der sicher kein frisches Obst isst und dem die Girls zu Füßen liegen, nur noch nicht die EINE, Ninni.

 

Auf dem Weg, seiner Angebeteten näher zu kommen, muss er einige Hürden nehmen: So stolpert der Taugenichts vom Bordstein runter, weil er beim Gaffen ertappt wurde, fällt schon mal von der Leiter, weil er sich zu viele Süßigkeiten aus dem obersten Regalfach gegönnt hat, oder gerät unbedarft in einem Nachtklub in eine Schlägerei. Von diesen kleinen Rückschlägen lässt sich einer wie Schimmi aber nicht beirren und so fasst er zu Hause vorm Fernseher neuen Mut – inspiriert von den Wundern der Natur auf Kanal 6 und von den Mädchen auf Kanal 69 in seiner Männlichkeit bestärkt.

Davor muss aber noch geklärt werden, was das Verschwinden des »ästheticalen « Vaters mit dem ruinierten Blaufuchs der Mutter, was die Wahl zur Miss Teen Rodeo mit dem »biologicalen« Vater und last, but not least, was das alles auch mit einem gewissen Unfall zu tun hat, den der Schimmi in einer Rodeo-Arena erlitt. Und war da nicht auch noch was mit einer gewissen Maguro, die da unter Schimmis Bett liegt? Gib dem Affen Zucker, sagt sich der Schimmi da und macht sich auf in den Großstadtdschungel, auf zu Ninni! Würde da nicht andauernd im falschen Moment die Mutter anrufen …

Teresa Präauer entwirft für den peitschenden Liebesreigen rund um Schimmi eine wahnsinnig komische, von den sozialen Medien inspirierte Sprache. Eine Sprache, die sich exponiert, die billig flirtet und unerhört baggert, um im nächsten Moment schonungslos eine tiefe Traurigkeit unter der Bling-Bling-Fassade zum Vorschein zu bringen. Schimmi generiert sich mit dieser Sprache seine ganz eigene Welt, die vor gelbem Brausepulver, grünen Fröschen und pinkem Kaugummi nur so schimmert und glänzt.

»Oh Schimmi« zeigt, wie Sprache sich in eine Gesellschaft einschreibt und sie gleichzeitig verändert, wie Sprache Realität stiften kann. Ein Text wie ein Hochstapler, der sich durch das Sprechen in der Welt zum Ober-Makaken aufschwingt. Schimmi sagt: »Es ist richtig schwierig, bescheiden zu sein, wenn man so großartig ist wie ich.«

Eine Produktion des Theater KOSMOS Bregenz in Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien im Rahmen der Theaterallianz.

Regie: Anna Marboe
Bühne & Kostüme: Sophia Profanter
Dramaturgie: Anna Laner
Besetzung: Markus Bernhard Börger

Mo 26.11.
OH SCHIMMI
20:00 Nachbarhaus
ZUSATZVORSTELLUNG!
Di 27.11.
OH SCHIMMI
20:00 Nachbarhaus
Mi 28.11.
OH SCHIMMI
20:00 Nachbarhaus
Do 10.01.
OH SCHIMMI
20:00 Nachbarhaus
Fr 11.01.
OH SCHIMMI
20:00 Nachbarhaus
Di 05.02.
OH SCHIMMI
20:00 Nachbarhaus
Mi 06.02.
OH SCHIMMI
20:00 Nachbarhaus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑