Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: CHARLIE CHAPLIN, Tanzstück von Marie Stockhausen, Tiroler Landestheater Innsbruck Uraufführung: CHARLIE CHAPLIN, Tanzstück von Marie Stockhausen, Tiroler...Uraufführung: CHARLIE...

Uraufführung: CHARLIE CHAPLIN, Tanzstück von Marie Stockhausen, Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 29. November 2014, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Ein regnerischer Tag 1914. Während seine Kollegen Karten spielen, geht sich der junge Schauspieler Charles Spencer Chaplin ein neues Kostüm suchen. Er probiert die Schuhe eines Kollegen mit der Größe 47 und die zeltartigen Hosen von Fatty, dem 120-Kilo-Mann.

Er klebt sich einen schmalen Schnurrbart an und beginnt, die Fußspitzen weit nach außen gebogen, durch den Raum zu watscheln. Schlagartig entfaltet das Kostüm seinen Zauber. Denn als er so herumstolziert, fühlt er sich inspiriert und frei, jeder noch so verrückten Idee zu folgen. Der Tramp war geboren! Die Figur, die Chaplin berühmt und unsterblich machen sollte und ihm zur ersten Millionengage der Filmgeschichte verhalf. Und doch hat er Zeit seines Lebens damit gehadert, dass die Menschen angeblich immer nur den Tramp und nicht ihn selbst geliebt haben.

Aufgewachsen in den Elendsvierteln Londons stand er zum ersten Mal mit fünf Jahren auf der Bühne, weil die Stimme seiner Mutter versagte und er für sie einspringen musste. Der Vater trank und hatte sich früh aus dem Staub gemacht; die Mutter, die nur schlecht für ihre zwei Söhne sorgen konnte, musste schließlich sogar in eine Nervenheilanstalt. Die Buben, die deshalb ins Waisenhaus kamen, waren geprägt von dem Bild der hinter Klinkermauern verschwindenden Mutter.

Die Welt dieser ärmlichen Kindheit, die immer wieder in Chaplins (Stumm-)Filmen aufscheint, die Melancholie, die Magie, aber natürlich auch den Humor Charlie Chaplins will Marie Stockhausen mit ihrem neuen Tanzstück dem Publikum näherbringen. Zwei Chaplins stehen ihr dabei zur Seite: Leoannis Pupo-Guillen und Lara Brandi. Die entsprechende Atmosphäre schafft das live spielende Ensemble, bestehend aus Piano, Geige und Cello, das u. a. Chaplins selbst komponierte Filmmusiken erklingen lassen wird und das komplette Tanzensemble des TLT, das uns entführt in den Kosmos des „größten Balletttänzers, der je gelebt hat“ (W.C. Fields).

Libretto von Marie Stockhausen

Musik von Chaplin, Schubert, Massenet, Tschaikowski u.a.

CHOREOGRAPHIE & INSZENIERUNG

Marie Stockhausen

BÜHNE & KOSTÜME

Andrea Kuprian

MUSIKALISCHE LEITUNG

Paul Lugger

MIT

Lara Brandi, Chiung-Yao Chiu, Natalia Fioroni, Maiko Furuuchi, Vanessa Laws, Alessia

Peschiulli, Lore Pryszo, Mohana Rapin; Carlos Alfredo Contreras Ramirez, Jeshua Costa,

Paolo Giglio, Léo Maindron, Gabriel Marseglia, Samuel Maxted, Albert Nikolli, Leoannis

Pupo-Guillen

Musiker: Paul Lugger (Piano), Martin Yavryan (Violine), Peter Polzer (Violoncello)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche