Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Dancer in the Dark" nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier im Schauspiel StuttgartUraufführung: "Dancer in the Dark" nach dem gleichnamigen Film von Lars von...Uraufführung: "Dancer in...

Uraufführung: "Dancer in the Dark" nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier im Schauspiel Stuttgart

Premiere 28. November 2012, 19.30 Uhr, NORD / Große Bühne. -----

Selma schuftet wie besessen und spart jeden Cent für eine Operation, die Genes Augenlicht retten soll. Niemanden außer ihrer Freundin Kathy zieht sie ins Vertrauen. Von niemandem lässt sie sich helfen.

Und wenn sie unter der Last ihrer Sorgen zusammenzubrechen droht, träumt sie sich weg – auf die Bühne: Sie steht im Rampenlicht, singt, tanzt und wird wie ein Star gefeiert.

Da bittet der Polizist Bill Selma, ihm das ersparte Geld zu leihen, weil ihn der Lebensstil seiner Frau Linda an den Rand des Ruins treibt. Selma lehnt ab und ahnt nicht, welche Konsequenzen ihre Verweigerung haben wird.

Die Geschichte der Fabrikarbeiterin Selma, die erblinden wird und ihren Sohn Gene vor diesem auch ihm drohenden Schicksal bewahren will, ist der dritte Teil der "Golden Heart Trilogy" des Filmregisseurs Lars von Trier.

Der Regisseur Christian Brey und der Choreograph Marco Goecke werden ihre eigene Version der tragischen Geschichte von Selma erzählen, die sich durch Treue, Hingabe und Güte in eine ausweglose Situation hineinmanövriert. Die Welturaufführung der Theateradaption "Dancer in the Dark" wird in der Textfassung von Patrick Ellsworth zu sehen sein.

Mit dieser Koproduktion verwirklichen Schauspielintendant Hasko Weber und Ballett-intendant Reid Anderson ein lange geplantes gemeinsames Projekt. Nach zwölf Jahren kommt damit erstmals wieder eine Koproduktion von Schauspiel Stuttgart und Stuttgarter Ballett zustande.

in der Textfassung von Patrick Ellsworth

Deutsch von Henning Bochert

Eine Koproduktion von Stuttgarter Ballett und Schauspiel Stuttgart

Regie: Christian Brey,

Choreographie: Marco Goecke,

Bühne und Kostüme: Anette Hachmann, Elisa Limberg,

Musik: Matthias Klein,

Dramaturgie: Beate Seidel,

Tanzdramaturgische Begleitung: Esther Dreesen-Schaback,

Licht: Udo Haberland

Mit: Marco Albrecht (Strafverteidiger), Dorothea Arnold (Kathy), Jonas Fürstenau (Bill),

Ute Hannig (Selma), Markus Lerch (Jeff), Rainer Philippi (Dr. Williams), Dino Scandariato (Norman), Michael Stiller (Staatsanwalt), Claudius von Stolzmann (Samuel), Lilly Marie Tschörtner (Linda) sowie Solisten und Corps de Ballet

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche