Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS HEIMATKLEID von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater BerlinUraufführung: DAS HEIMATKLEID von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater BerlinUraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS HEIMATKLEID von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin

Premiere am 21. September 2017, 19:30 Uhr im GRIPS Podewil„ -----

Nazis raus! Nazis raus!“, schallt es vor der Tür, als die Modebloggerin Claire die Designerin des Labels „Das Heimatkleid“ interviewt. Das Label produziert nachhaltig und regional, schafft Arbeitsplätze in Deutschland, der Stil ist angesagt. Dass man so schnell zum Nazi abgestempelt werden kann, empört Claire.

Aber egal, der Vorfall ist schnell vergessen, Claire ist umgezogen und freut sich über ihre neuen Nachbarn, selten hat sich eine Hausgemeinschaft so fürsorglich um sie gekümmert. Hier diskutiert man ernsthaft mit ihr über wichtige Themen und bespricht, wie die Politik im Großen sich im Kleinen auswirkt. So verschieden, wie die Mieter*innen des Hauses auch sind, alle eint, dass sich jede*r ein wenig mehr Gerechtigkeit für das eigene, kleine Glück wünscht.

Die neuen, einprägsamen Denkanstöße lassen die Welt in einem anderen Licht erscheinen, Claire spürt, wie bedroht alles ist. Höchste Zeit, sich zu schützen, aufzustehen und etwas dagegen zu tun...

Autorin Kirsten Fuchs beschreibt in diesem Theatersolo die Wirkung rechtspopulistischer Parolen, sie lotet mit ihrer Protagonistin die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit aus, und deckt die Menschenverachtung hinter harmlos klingenden Aussagen auf. In der Regie von Tim Egloff, der damit seinen Einstand im GRIPS gibt, spielt Katja Hiller nicht nur die politisch unbedarfte Claire, sie schlüpft auch in die Leben der anderen.

Spielort: GRIPS Podewil, Klosterstr. 68, Berlin-Mitte (direkt U "Klosterstraße, Nähe U/S "Alexanderplatz")

Vorstellungen am

Sa., 23.9., 19:30 Uhr

So., 24.9.: Wahlparty mit Vorstellung zur Bundestagswahl 2017

18 Uhr: Einlass mit den ersten Prognosen

19 Uhr: Vorstellung DAS HEIMATKLEID

ca. 20:15 Uhr: Wahlparty mit Jugendliche ohne Grenzen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche