Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAS HEIMATKLEID von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater BerlinUraufführung: DAS HEIMATKLEID von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater BerlinUraufführung: DAS...

Uraufführung: DAS HEIMATKLEID von Kirsten Fuchs im GRIPS Theater Berlin

Premiere am 21. September 2017, 19:30 Uhr im GRIPS Podewil„ -----

Nazis raus! Nazis raus!“, schallt es vor der Tür, als die Modebloggerin Claire die Designerin des Labels „Das Heimatkleid“ interviewt. Das Label produziert nachhaltig und regional, schafft Arbeitsplätze in Deutschland, der Stil ist angesagt. Dass man so schnell zum Nazi abgestempelt werden kann, empört Claire.

Aber egal, der Vorfall ist schnell vergessen, Claire ist umgezogen und freut sich über ihre neuen Nachbarn, selten hat sich eine Hausgemeinschaft so fürsorglich um sie gekümmert. Hier diskutiert man ernsthaft mit ihr über wichtige Themen und bespricht, wie die Politik im Großen sich im Kleinen auswirkt. So verschieden, wie die Mieter*innen des Hauses auch sind, alle eint, dass sich jede*r ein wenig mehr Gerechtigkeit für das eigene, kleine Glück wünscht.

Die neuen, einprägsamen Denkanstöße lassen die Welt in einem anderen Licht erscheinen, Claire spürt, wie bedroht alles ist. Höchste Zeit, sich zu schützen, aufzustehen und etwas dagegen zu tun...

Autorin Kirsten Fuchs beschreibt in diesem Theatersolo die Wirkung rechtspopulistischer Parolen, sie lotet mit ihrer Protagonistin die Grenzen von Toleranz und Meinungsfreiheit aus, und deckt die Menschenverachtung hinter harmlos klingenden Aussagen auf. In der Regie von Tim Egloff, der damit seinen Einstand im GRIPS gibt, spielt Katja Hiller nicht nur die politisch unbedarfte Claire, sie schlüpft auch in die Leben der anderen.

Spielort: GRIPS Podewil, Klosterstr. 68, Berlin-Mitte (direkt U "Klosterstraße, Nähe U/S "Alexanderplatz")

Vorstellungen am

Sa., 23.9., 19:30 Uhr

So., 24.9.: Wahlparty mit Vorstellung zur Bundestagswahl 2017

18 Uhr: Einlass mit den ersten Prognosen

19 Uhr: Vorstellung DAS HEIMATKLEID

ca. 20:15 Uhr: Wahlparty mit Jugendliche ohne Grenzen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche