Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Totenschiff" - Kammeroper von Oskar Aichinger nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven, sirene Operntheater im Rahmen von WIEN MODERNUraufführung: "Das Totenschiff" - Kammeroper von Oskar Aichinger nach dem...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Totenschiff" - Kammeroper von Oskar Aichinger nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven, sirene Operntheater im Rahmen von WIEN MODERN

24./25. November 2018, 16.00 Uhr, REAKTOR, 1170 Wien, Geblergasse 36-40

Geld und Gesetz machen in B. Travens Totenschiff gemeinsame Sache. Wer nämlich ersteres nicht hat, auf dessen Seite steht das zweitere nicht. Und wer das Gesetz nicht auf seiner Seite hat, ist als Rechtloser verraten und ans Geld verkauft. Gale, der Held des Totenschiff landet, nachdem er seine Papiere verloren hat, unversehens auf der Seite derer, die keine Rechte mehr haben. Ohne Papiere und Aufenthaltsgenehmigung von der Staatengesellschaft an Land nicht mehr geduldet, bleibt ihm nur, aufs Meer auszuweichen.

Doch auch auf See muss er auf den sogenannten Totenschiffen anheuern, schwimmenden Höllen wie der Yorikke, die als Schmuggelware Waffen im rechtsfreien Raum der Weltmeere bewegen oder - wie die Lucona und im Roman die Empress of Madagaskar – nur noch durch ihren Untergang als Versicherungsfall dienen.

Eine Produktion vom sirene Operntheater in Koproduktion mit WIEN MODERN

nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven in der Librettofassung von Kristine Tornquist
Da ein Ich-Erzähler durch den Roman führt und viel Dialogisches bietet, kann sich das Libretto von Kristine Tornquist weitgehend auf den Originaltext stützen. Die drei Teile des Romans werden in zwei Akten zusammengezogen.

Musikalische Leitung Francois-Pierre Descamps
Regie Kristine Tornquist
Ausstattung Max Kaufmann / Miriam Salzer
Licht Edgar Aichinger
Produktion Jury Everhartz

Besetzung
Gale: Gernot Heinrich - Tenor
Schicksal: Romana Amerling - Sopran
Stanislawski: Johann Leutgeb - Bariton
Diverse Rollen:
Bernhard Landauer - Countertenor
Richard Klein - Tenor
Clemens Kölbl - Bariton
Horst Lamnek- Bassbariton
15 Musiker
Flöte (+ Pikkolo, Bass), Oboe (+ Englischhorn), Klarinette (+ Bassklarinette), Fagott (+ Kontrafagott), 2 Trompeten (+ ev. Kornett), 2 Hörner, 2 Posaunen (+ ev. Tenorhorn), Tuba, E-Gitarre, Viola, Violoncello, 1 Schlagwerker
Team

Termine: 24./25. November 2018, 16.00 Uhr sowie 26./27./28./29. November 2018, 19:30 Uhr (ca. 120 Minuten, inkl. 1 Pause) Ort: REAKTOR, 1170 Wien, Geblergasse 36-40

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche