Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Das Totenschiff" - Kammeroper von Oskar Aichinger nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven, sirene Operntheater im Rahmen von WIEN MODERNUraufführung: "Das Totenschiff" - Kammeroper von Oskar Aichinger nach dem...Uraufführung: "Das...

Uraufführung: "Das Totenschiff" - Kammeroper von Oskar Aichinger nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven, sirene Operntheater im Rahmen von WIEN MODERN

24./25. November 2018, 16.00 Uhr, REAKTOR, 1170 Wien, Geblergasse 36-40

Geld und Gesetz machen in B. Travens Totenschiff gemeinsame Sache. Wer nämlich ersteres nicht hat, auf dessen Seite steht das zweitere nicht. Und wer das Gesetz nicht auf seiner Seite hat, ist als Rechtloser verraten und ans Geld verkauft. Gale, der Held des Totenschiff landet, nachdem er seine Papiere verloren hat, unversehens auf der Seite derer, die keine Rechte mehr haben. Ohne Papiere und Aufenthaltsgenehmigung von der Staatengesellschaft an Land nicht mehr geduldet, bleibt ihm nur, aufs Meer auszuweichen.

Doch auch auf See muss er auf den sogenannten Totenschiffen anheuern, schwimmenden Höllen wie der Yorikke, die als Schmuggelware Waffen im rechtsfreien Raum der Weltmeere bewegen oder - wie die Lucona und im Roman die Empress of Madagaskar – nur noch durch ihren Untergang als Versicherungsfall dienen.

Eine Produktion vom sirene Operntheater in Koproduktion mit WIEN MODERN

nach dem gleichnamigen Roman von B. Traven in der Librettofassung von Kristine Tornquist
Da ein Ich-Erzähler durch den Roman führt und viel Dialogisches bietet, kann sich das Libretto von Kristine Tornquist weitgehend auf den Originaltext stützen. Die drei Teile des Romans werden in zwei Akten zusammengezogen.

Musikalische Leitung Francois-Pierre Descamps
Regie Kristine Tornquist
Ausstattung Max Kaufmann / Miriam Salzer
Licht Edgar Aichinger
Produktion Jury Everhartz

Besetzung
Gale: Gernot Heinrich - Tenor
Schicksal: Romana Amerling - Sopran
Stanislawski: Johann Leutgeb - Bariton
Diverse Rollen:
Bernhard Landauer - Countertenor
Richard Klein - Tenor
Clemens Kölbl - Bariton
Horst Lamnek- Bassbariton
15 Musiker
Flöte (+ Pikkolo, Bass), Oboe (+ Englischhorn), Klarinette (+ Bassklarinette), Fagott (+ Kontrafagott), 2 Trompeten (+ ev. Kornett), 2 Hörner, 2 Posaunen (+ ev. Tenorhorn), Tuba, E-Gitarre, Viola, Violoncello, 1 Schlagwerker
Team

Termine: 24./25. November 2018, 16.00 Uhr sowie 26./27./28./29. November 2018, 19:30 Uhr (ca. 120 Minuten, inkl. 1 Pause) Ort: REAKTOR, 1170 Wien, Geblergasse 36-40

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche