Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAVE - ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel - Theater Thikwa BerlinUraufführung: DAVE - ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel - Theater...Uraufführung: DAVE - ein...

Uraufführung: DAVE - ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel - Theater Thikwa Berlin

Premiere Mi 30. August | 20 Uhr. -----

"Dave" ist der Abschluss einer Trilogie von Theater Thikwa / Anne Tismer, die das bildnerische und spielerische Nach-Erfinden von Filmstoffen zum Inhalt hat. Nach den Untersuchungen zweier surrealistischer Arthouse-Filme von Luis Buñuel haben sich Anne Tismer und Theater Thikwa diesmal eine Mainstream-Komödie – das Eddie-Murphy-Vehikel „Meet Dave“ – vorgenommen, um den Filmstoff bildnerisch-spielerisch nachzuerfinden.

Nicht zuletzt sind sie darin der Frage auf der Spur, ob der Mensch eine Maschine ist und, wenn ja, wie diese menschliche Maschine funktioniert.

 

In „Dave“ landet ein außerirdisches Raumschiff auf der Erde, welches die Form und die Größe eines Menschen hat. Die Außerirdischen darin suchen auf der Erde nach einer Metallkugel, die zuvor aus dem All gestürzt ist, um mit deren Hilfe eine Energiekrise auf ihrem Heimatplaneten zu überwinden. Der Kapitän des Schiffes findet Gefallen an den Emotionen und Charakterzügen der Erdenbewohner und animiert die Crewmitglieder zunehmend mehr menschliche Eigenschaften zu entwickeln. Letztlich verzichten die Außerirdischen auf die Ausbeutung der irdischen Ressourcen, die das Leben auf der Erde zerstören würde. Mit Hilfe ihres irdischen Freundes Josh verlassen sie die Erde wieder.

 

Von und mit: Fabian Bischoff, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Torsten Holzapfel, Ingo Joers, Felix Loycke, Jasmin Lutze, Peter Pankow, Laura Rammo, Rachel Rosen, Anne Tismer

 

Konzept und Spielleitung: Anne Tismer

 

Weitere Vorstellungen

31. August bis 9. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑