Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DAVE - ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel - Theater Thikwa BerlinUraufführung: DAVE - ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel - Theater...Uraufführung: DAVE - ein...

Uraufführung: DAVE - ein überirdisches Science-Fiction-Spektakel - Theater Thikwa Berlin

Premiere Mi 30. August | 20 Uhr. -----

"Dave" ist der Abschluss einer Trilogie von Theater Thikwa / Anne Tismer, die das bildnerische und spielerische Nach-Erfinden von Filmstoffen zum Inhalt hat. Nach den Untersuchungen zweier surrealistischer Arthouse-Filme von Luis Buñuel haben sich Anne Tismer und Theater Thikwa diesmal eine Mainstream-Komödie – das Eddie-Murphy-Vehikel „Meet Dave“ – vorgenommen, um den Filmstoff bildnerisch-spielerisch nachzuerfinden.

Nicht zuletzt sind sie darin der Frage auf der Spur, ob der Mensch eine Maschine ist und, wenn ja, wie diese menschliche Maschine funktioniert.

In „Dave“ landet ein außerirdisches Raumschiff auf der Erde, welches die Form und die Größe eines Menschen hat. Die Außerirdischen darin suchen auf der Erde nach einer Metallkugel, die zuvor aus dem All gestürzt ist, um mit deren Hilfe eine Energiekrise auf ihrem Heimatplaneten zu überwinden. Der Kapitän des Schiffes findet Gefallen an den Emotionen und Charakterzügen der Erdenbewohner und animiert die Crewmitglieder zunehmend mehr menschliche Eigenschaften zu entwickeln. Letztlich verzichten die Außerirdischen auf die Ausbeutung der irdischen Ressourcen, die das Leben auf der Erde zerstören würde. Mit Hilfe ihres irdischen Freundes Josh verlassen sie die Erde wieder.

Von und mit: Fabian Bischoff, Louis Edler, Corinna Heidepriem, Torsten Holzapfel, Ingo Joers, Felix Loycke, Jasmin Lutze, Peter Pankow, Laura Rammo, Rachel Rosen, Anne Tismer

Konzept und Spielleitung: Anne Tismer

Weitere Vorstellungen

31. August bis 9. September

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche