Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER JOKER – ein Puppen-Tanztheater von Silvana Schröder, Theater&Philharmonie ThüringenUraufführung: DER JOKER – ein Puppen-Tanztheater von Silvana Schröder,...Uraufführung: DER JOKER...

Uraufführung: DER JOKER – ein Puppen-Tanztheater von Silvana Schröder, Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 22.11.2013 | 19.30 Uhr, Bühnen der Stadt Gera - Großes Haus. -----

„Der Joker“ heißt das neue Ballett von Silvana Schröder, das die Ballettdirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen gegenwärtig mit dem Thüringer Staatsballett kreiert und bei dem sie erstmals auch mit dem Puppentheater von Theater&Philharmonie Thüringen zusammenarbeitet.

 

 

 

Die Titelfigur, der Joker, kämpft im Untergrund einer sich ständig verändernden Stadt gegen das Böse, das sich in seinem Widersacher, genannt Pinguin, verkörpert. Dieser steht für kalte Gier nach Geld und Macht, für Korruption und Skrupellosigkeit schlechthin.

 

Zwischen beiden Männern steht eine Frau. Die Liebe, die sich zwischen ihr und dem Joker entwickelt, ist stark, macht sie jedoch gleichzeitig zum Opfer von Rache und Gewalt des Pinguins und zum Objekt eines Machtkampfs. Nicht nur in ihr, sondern auch im Joker zeigt sich die Verletzlichkeit der Seele. Er wird auf eine Zerreißprobe gestellt, in der ihn das taktische Spiel eines Kartenspielers nicht weiterzubringen scheint. So führt Silvana Schröders Abend zu der Frage, was Menschlichkeit ausmacht.

 

In dieser neuen Produktion befinden sich Tänzer und Puppenspieler gemeinsam auf der Bühne. Der Joker ist mal Tänzer, mal Puppe, leblos und lebendig zugleich. Durch die Verbindung der unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten von Tanz und Puppentheater werden verblüffende Wandlungen möglich.

 

„Der Joker“ ist ein experimenteller, abwechslungsreicher Ballettabend, der mit dem Mystischen und Skurrilen spielt.

 

Die Musik, eine Auswahl aus verschiedenen Filmmusiken, kommt vom Band.

 

Für Bühne, Kostüme und Video ist Andreas Auerbach verantwortlich. Die Puppenbauerin Sylvia Wanke fertigt verschiedenste Puppen für diese außergewöhnliche Produktion.

 

In Zusammenarbeit mit dem Puppentheater

 

Silvana Schröder (Inszenierung, Choreographie)

Andreas Auerbach * (Bühne, Kostüme, Video)

Sylvia Wanke * (Figuren, Masken, Objekte)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

 

Filip Kvacák, Odsuren Dagva, Jeremy Gates (Joker)

Alina Dogodina, Daria Suzi, Ramona Capraro, Anastasiya Kuzina, Norma Lidia Pimenta de Magalhaes (Red Cat)

Vitalij Petrov, Simon Herm (Pinguin)

Viktor Koldamov (Pinguin, Bodyguard)

Hudson Oliveira, Mattia Carchedi, Yaosheng Weng (Mr. Face)

Chiho Kawabata, Ami Watanabe (Das Wesen)

Stefania Mancini, Yuri Hamano (Das Wesen, Bodyguard)

Yi Han, Predrag Jovicic, Nathanael Alexander (Der Dreiköpfige)

Silvia Pisani (Bodyguard)

Sabine Schramm, Marcella von Jan, Lys Schubert, Lutz Großmann (Puppenspieler)

 

* Gast

 

Weitere Vorstellungen: 8. Dez. 18 Uhr, 14. Dez., 21. Febr., 7. März, 4. April, jeweils 19.30 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑