Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER JOKER – ein Puppen-Tanztheater von Silvana Schröder, Theater&Philharmonie ThüringenUraufführung: DER JOKER – ein Puppen-Tanztheater von Silvana Schröder,...Uraufführung: DER JOKER...

Uraufführung: DER JOKER – ein Puppen-Tanztheater von Silvana Schröder, Theater&Philharmonie Thüringen

Premiere 22.11.2013 | 19.30 Uhr, Bühnen der Stadt Gera - Großes Haus. -----

„Der Joker“ heißt das neue Ballett von Silvana Schröder, das die Ballettdirektorin von Theater&Philharmonie Thüringen gegenwärtig mit dem Thüringer Staatsballett kreiert und bei dem sie erstmals auch mit dem Puppentheater von Theater&Philharmonie Thüringen zusammenarbeitet.

Die Titelfigur, der Joker, kämpft im Untergrund einer sich ständig verändernden Stadt gegen das Böse, das sich in seinem Widersacher, genannt Pinguin, verkörpert. Dieser steht für kalte Gier nach Geld und Macht, für Korruption und Skrupellosigkeit schlechthin.

Zwischen beiden Männern steht eine Frau. Die Liebe, die sich zwischen ihr und dem Joker entwickelt, ist stark, macht sie jedoch gleichzeitig zum Opfer von Rache und Gewalt des Pinguins und zum Objekt eines Machtkampfs. Nicht nur in ihr, sondern auch im Joker zeigt sich die Verletzlichkeit der Seele. Er wird auf eine Zerreißprobe gestellt, in der ihn das taktische Spiel eines Kartenspielers nicht weiterzubringen scheint. So führt Silvana Schröders Abend zu der Frage, was Menschlichkeit ausmacht.

In dieser neuen Produktion befinden sich Tänzer und Puppenspieler gemeinsam auf der Bühne. Der Joker ist mal Tänzer, mal Puppe, leblos und lebendig zugleich. Durch die Verbindung der unterschiedlichen Ausdrucksmöglichkeiten von Tanz und Puppentheater werden verblüffende Wandlungen möglich.

„Der Joker“ ist ein experimenteller, abwechslungsreicher Ballettabend, der mit dem Mystischen und Skurrilen spielt.

Die Musik, eine Auswahl aus verschiedenen Filmmusiken, kommt vom Band.

Für Bühne, Kostüme und Video ist Andreas Auerbach verantwortlich. Die Puppenbauerin Sylvia Wanke fertigt verschiedenste Puppen für diese außergewöhnliche Produktion.

In Zusammenarbeit mit dem Puppentheater

Silvana Schröder (Inszenierung, Choreographie)

Andreas Auerbach * (Bühne, Kostüme, Video)

Sylvia Wanke * (Figuren, Masken, Objekte)

Felix Eckerle (Dramaturgie)

Filip Kvacák, Odsuren Dagva, Jeremy Gates (Joker)

Alina Dogodina, Daria Suzi, Ramona Capraro, Anastasiya Kuzina, Norma Lidia Pimenta de Magalhaes (Red Cat)

Vitalij Petrov, Simon Herm (Pinguin)

Viktor Koldamov (Pinguin, Bodyguard)

Hudson Oliveira, Mattia Carchedi, Yaosheng Weng (Mr. Face)

Chiho Kawabata, Ami Watanabe (Das Wesen)

Stefania Mancini, Yuri Hamano (Das Wesen, Bodyguard)

Yi Han, Predrag Jovicic, Nathanael Alexander (Der Dreiköpfige)

Silvia Pisani (Bodyguard)

Sabine Schramm, Marcella von Jan, Lys Schubert, Lutz Großmann (Puppenspieler)

* Gast

Weitere Vorstellungen: 8. Dez. 18 Uhr, 14. Dez., 21. Febr., 7. März, 4. April, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche