Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Pirat im Kleiderschrank" von Thomas Birkmeir - Theater der Jugend in WienUraufführung: "Der Pirat im Kleiderschrank" von Thomas Birkmeir - Theater der...Uraufführung: "Der Pirat...

Uraufführung: "Der Pirat im Kleiderschrank" von Thomas Birkmeir - Theater der Jugend in Wien

Uraufführung am 24. Mai 2016 um 16 Uhr, Renaissancetheater. -----

Gunnar hat es nicht leicht. Er ist hochbegabt, wird aber in der Schule oft deshalb und wegen seines unüblichen Namens gehänselt. Dabei stammt dieser doch von dem großen Wikinger „Gunnar, dem Schrecklichen“ ab, der vor tausend Jahren auf der sagenhaften Insel Hvannadalshnjùkur Grimsvötn sein mächtiges Regiment führte.

Gunnars Vater hatte die Idee mit dem Namen, damit Gunnar „einmal groß und stark“ wird. Aber wie soll man „groß und stark“ werden, wenn einen die Wirklichkeit permanent an der Entwicklung

hindert? Also flüchtet sich Gunnar mehr und mehr in seine Phantasie, in der er der Held ist

– und alle anderen besiegt.

Doch womit Gunnar nicht rechnet, ist, dass wir tatsächlich in einer Welt wohnen, die voll von Wundern ist. Denn ist es nicht ein Wunder, dass dem alten Kleiderschrank in Gunnars Zimmer eines Nachts ein ausgemachter zeitreisender Pirat entsteigt? Noch dazu einer, der von einem ominösen „Wächter der Zeit“ verfolgt wird? Sogar der Name des Piraten klingt schon nach Abenteuer: Capitano Barométro Labradór Orígano Ortopédico Drammatizánte, kurz: Captain B.L.O.O.D.

Und welch größere Verlockung könnte das Leben bieten, als mit Hilfe der von Captain B.L.O.O.D. gestohlenen Zeit-Kugel in die unterschiedlichsten Epochen der Geschichte zu reisen? Dumm nur, dass man nicht genau steuern kann, in welchem Zeitalter man ankommt…

Thomas Birkmeir, Autor, Regisseur und Schauspieler, wurde 1964 in Bayern geboren. Nach dem Studium der Pädagogik, Psychologie und Philosophie in München studierte er am Max Reinhardt Seminar in Wien Regie. Er arbeitete zunächst als Assistent und Schauspieler am Burgtheater. Danach inszenierte er unter anderem am Theater in der Josefstadt, am Volkstheater und an der Wiener Staatsoper, an diversen Staatstheatern u. a. in Hannover, Dresden und München sowie am Schlossparktheater Berlin, wo er als Oberspielleiter tätig war.

Seine Stücke erfuhren in den letzten Jahren zahlreiche Aufführungen im deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Seit der Saison 2002/03 hat Thomas Birkmeir die Künstlerische Leitung des Theaters der Jugend inne und zeichnet für die Regie vieler erfolgreicher Produktionen wie z. B. „Das Herz eines Boxers“, „Der geheime Garten“, „Das Mädchen am Ende der Straße“, „Komödie der Irrungen“ oder „Wie man unsterblich wird“ verantwortlich. Neben seiner Tätigkeit am Theater der Jugend arbeitet er u. a. auch am Volkstheater Wien („Harold und Maude“ – „Dorothea-Neff-Preis“ für die „Beste Regieleistung in der Spielzeit 2010/2011“). Im November 2015 inszenierte er für das Bayrische Staatsschauspiel am Residenztheater München seine Fassung von Carlo Collodis „Pinocchio“. Zuletzt zeigte das Theater im Zentrum seine Inszenierung der Bühnenfassung von Wolfgang Herrndorfs Jugendbestseller „Tschick“. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt Thomas Birkmeir im November 2013 den Nestroy-Preis in der Kategorie „Spezialpreis“ für „10 Jahre innovatives, zeitgemäßes Kinder- und Jugendtheater“.

Regie: Thomas Birkmeir

Bühne: Hans Kudlich

Kostüme: Irmgard Kersting

Weitere Vorstellungen bis 25. Juni 2016

ab 6 Jahren

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche