Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER RING – DAS MUSICAL Von Frank Nimsgern und Daniel Call im Theater BonnUraufführung: DER RING – DAS MUSICAL Von Frank Nimsgern und Daniel Call im...Uraufführung: DER RING –...

Uraufführung: DER RING – DAS MUSICAL Von Frank Nimsgern und Daniel Call im Theater Bonn

Premiere Sonntag, der 16. Dezember 2007 um 18.00 Uhr im Opernhaus

Preview: Freitag, 14. Dezember 2007, 19.30 Uhr, Opernhaus

Auftragswerk von THEATER BONN

DER RING – DAS MUSICAL erzählt die große Geschichte von Aufstieg, Blüte und Verfall, von der Wiedergeburt im Untergang: „Das Ende, ist immer auch ein Neubeginn!”

Zur Story: Zwerge, Menschen, Götter entbrennen im Kampf um den Ring und die Macht, die er verspricht. Alberich raubt den Rheintöchtern den Ring, verliert ihn an die Riesen Fasolt und Fafner, doch auch ihnen wird er nicht ewig gehören. Der Ring wandert weiter. Mit sich bringt er Zerstörung, Korruption, Verrat und Leid. Ungebrochen bleiben die Faszination und Besessenheit, die er auslöst. Nur die Liebe kann sich dem entgegen stellen – wird sie sich als die stärkere Macht erweisen?

Das Motiv des Rings ist ein Mythos und ein Kosmos, im Nibelungenlied ebenso wie in Märchen und Sagen oder in Richard Wagners monumentaler Tetralogie DER RING DES NIBELUNGEN. Was ist der Ring, was bedeutet er, was geht von ihm aus? Was ist es, das Götter und Menschen so verzaubert und in Atem hält? Ist es die Macht des Rings? Ist es die damit verbundene Sucht? Oder ist es der Fluch des Rings?

DER RING – DAS MUSICAL verbindet in Bonn Altes mit Neuem. Nach der Inszenierung von Richard Wagners Opernepos durch den kürzlich verstorbenen Regisseur Siegfried Schoenbohm und der tänzerisch choreographischen Auseinandersetzung durch Johann Kresnik (Premiere des ersten Teils DAS RHEINGOLD / DIE WALKÜRE ist am 10. Dezember 2006) wird es erstmalig ein Musical zu diesem Thema geben: Ein alter Stoff, bearbeitet von einem jungen Autorenteam.

Der RING versammelt Top-Darsteller der Musical-Szene: Aino Laos als Brunhild, Karim Khawatmi als Wotan, Darius Merstein MacLeod als Alberich und Marcus Hezel als Siegfried. Der Komponist Frank Nimsgern wurde bekannt durch Musical-Hits wie PARADISE OF PAIN, POE, SnoWhite und heXen.

Termine

21. Dezember 2007

23. Dezember 2007

27. Dezember 2007

31. Dezember 2007 (15.00 Uhr)

31. Dezember 2007 (19.30 Uhr

9. Januar 2008

24. Januar 2008

25. Januar 2008

2. Februar 2008

3. Februar 2008

10. Februar 2008

4. März 2008

6. März 2008

22. März 2008

9. April 2008

12. April 2008

15. April 2008

18. April 2008

22. April 2008

8. Mai 2008

9. Mai 2008

23. Mai 2008

3. Juni 2008

8. Juni 2008

10. Juni 2008

Mit großem Interesse verfolgen verschiedene Fernsehsender die Endproben zu DER RING, dem Rockmusical, das am 16. Dezember um 18 Uhr im Opernhaus Bonn Premiere feiert.

Nicht nur die „Lokalzeit Bonn“ (WDR), auch die „Tagesschau“ der ARD, die Nachrichten-Sendung „Heute“ des ZDF und das Theatermagazin „Foyer“ auf 3sat zeigen Vorberichte zu DER RING. Wer Lust hat, sich schon einmal erste Eindrücke im Fernsehen zu verschaffen, sollte am Donnerstag, den

13. Dezember um 12 Uhr die Tagesschau einschalten. Am Samstag, den

15. Dezember um 19.20 Uhr bringt „Foyer“ einen Bericht auf 3sat.

Am Sonntag, den 16. Dezember, 17 Uhr, geht „Heute“ mit Ausschnitten aus dem Rock-Musical auf Sendung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche