Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Scheiterhaufen" nach dem Roman von György Dragomán im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Der Scheiterhaufen" nach dem Roman von György Dragomán im...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Scheiterhaufen" nach dem Roman von György Dragomán im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 22. April 2017, Kleines Haus 2. -----

Rumänien 1989/90: Zwei Monate nach dem Sturz Ceauşescus brennen die Überreste des diktatorischen Regimes auf einem großen Scheiterhaufen. Die dreizehnjährige Waise Emma wird von einer mysteriösen Unbekannten, die sich als ihre Großmutter vorstellt, aus dem Internat abgeholt und soll von nun an bei ihr leben.

Widerstrebend folgt sie der Fremden in eine neue Stadt und wird hier in der Schule von den anderen ausgeschlossen, denn die Großmutter gilt als Spitzel und Verrückte, die in Kaffeesatz oder Blut liest.

Tapfer erträgt Emma die Peinigungen, und aus dem Misstrauen gegenüber der alten Frau entwickelt sich bald eine enge Beziehung – denn die Großmutter beginnt zu erzählen. Von ihrer eigenen Geschichte, Familiengeheimnissen und von einer Gesellschaft, in der viele Gewaltverbrechen nie verfolgt wurden. Schnell wird klar, wie verschränkt Politik und Gesellschaft mit Emmas eigener Familiengeschichte sind.

In dem viel beachteten Roman wirft Autor György Dragomán, der als Angehöriger der in Siebenbürgen lebenden ungarischen Minderheit in Rumänien aufwuchs und später nach Ungarn emigrierte, einen Blick auf Rumänien und die dort von Schrecken geprägte Umbruchszeit Anfang der 1990er Jahre. Durch die Perspektive des jungen Mädchens, für die sich mit dem gesellschaftlichen Umbruch auch der des eigenen Erwachsenwerdens ankündigt, ist es möglich, einen unvoreingenommenen Blick auf die politischen Geschehnisse zu werfen.

In einer besonderen Form der Zusammenarbeit mit Theatern in Stuttgart, Sibiu und Budapest wird eine Inszenierung aus einem gemeinsamen Probenprozess in Dresden heraus entstehen, in dem Regisseur Armin Petras mit sechs Schauspielerinnen aus Deutschland, Rumänien und Ungarn zusammenarbeitet. Das Ergebnis wird schließlich mit den jeweiligen zwei Schauspielerinnen in Dresden, Stuttgart, Sibiu und Budapest zu sehen sein.

In Koproduktion mit dem Schauspiel Stuttgart

Mit: Viktoria Miknevich, Lea Ruckpaul

Regie: Armin Petras

Bühne: Olaf Altmann

Kostüm: Katja Strohschneider

Musik: Jörg Kleemann

Dramaturgie: Anne Rietschel, Bernd Isele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche