Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Scheiterhaufen" nach dem Roman von György Dragomán im Staatsschauspiel DresdenUraufführung: "Der Scheiterhaufen" nach dem Roman von György Dragomán im...Uraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Scheiterhaufen" nach dem Roman von György Dragomán im Staatsschauspiel Dresden

Premiere am 22. April 2017, Kleines Haus 2. -----

Rumänien 1989/90: Zwei Monate nach dem Sturz Ceauşescus brennen die Überreste des diktatorischen Regimes auf einem großen Scheiterhaufen. Die dreizehnjährige Waise Emma wird von einer mysteriösen Unbekannten, die sich als ihre Großmutter vorstellt, aus dem Internat abgeholt und soll von nun an bei ihr leben.

Widerstrebend folgt sie der Fremden in eine neue Stadt und wird hier in der Schule von den anderen ausgeschlossen, denn die Großmutter gilt als Spitzel und Verrückte, die in Kaffeesatz oder Blut liest.

Tapfer erträgt Emma die Peinigungen, und aus dem Misstrauen gegenüber der alten Frau entwickelt sich bald eine enge Beziehung – denn die Großmutter beginnt zu erzählen. Von ihrer eigenen Geschichte, Familiengeheimnissen und von einer Gesellschaft, in der viele Gewaltverbrechen nie verfolgt wurden. Schnell wird klar, wie verschränkt Politik und Gesellschaft mit Emmas eigener Familiengeschichte sind.

In dem viel beachteten Roman wirft Autor György Dragomán, der als Angehöriger der in Siebenbürgen lebenden ungarischen Minderheit in Rumänien aufwuchs und später nach Ungarn emigrierte, einen Blick auf Rumänien und die dort von Schrecken geprägte Umbruchszeit Anfang der 1990er Jahre. Durch die Perspektive des jungen Mädchens, für die sich mit dem gesellschaftlichen Umbruch auch der des eigenen Erwachsenwerdens ankündigt, ist es möglich, einen unvoreingenommenen Blick auf die politischen Geschehnisse zu werfen.

In einer besonderen Form der Zusammenarbeit mit Theatern in Stuttgart, Sibiu und Budapest wird eine Inszenierung aus einem gemeinsamen Probenprozess in Dresden heraus entstehen, in dem Regisseur Armin Petras mit sechs Schauspielerinnen aus Deutschland, Rumänien und Ungarn zusammenarbeitet. Das Ergebnis wird schließlich mit den jeweiligen zwei Schauspielerinnen in Dresden, Stuttgart, Sibiu und Budapest zu sehen sein.

In Koproduktion mit dem Schauspiel Stuttgart

Mit: Viktoria Miknevich, Lea Ruckpaul

Regie: Armin Petras

Bühne: Olaf Altmann

Kostüm: Katja Strohschneider

Musik: Jörg Kleemann

Dramaturgie: Anne Rietschel, Bernd Isele

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche