Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der Struwwelpeter" in KielUraufführung: "Der Struwwelpeter" in KielUraufführung: "Der...

Uraufführung: "Der Struwwelpeter" in Kiel

Premiere Do | 27. September | 20 Uhr | Theater im Werftpark

„Wenn die Kinder artig sind...“ oder eine altbekannte Geschichte von Dr. Heinrich Hoffmann in Bildern von Heute für Kinder und Erwachsene ab 10 Jahren in einer Bearbeitung von Vivienne Newport

Er ist wahrscheinlich der bekannteste Peter der Welt: Der Struwwelpeter. In China heißt er „Igelkopf Peter“, in Amerika wurde er in der sehr freien Übersetzung von Mark Twain als „Sloveny Peter“ bekannt.

1844 hat der Frankfurter Arzt und Psychiater Dr. Heinrich Hoffmann die Bilderepisoden als Weih-nachtsgeschenk für seinen dreijährigen Sohne verfasst. Sicher ahnte er damals noch nicht, dass die „Tugendgeschichten“ sich als Kinderbuchklassiker entpuppen würden. Wer kennt sie nicht: die Geschichten vom Hans-Guck-in-die Luft, vom Zappel-Philipp, von den schwarzen Buben, vom Daumenlutscher oder auch die Geschichte vom Suppenkaspar. In der Kieler Bearbeitung wird das Glanzstück der Schwarzen Pädagogik zu einem bewegten, skurril-theatralen Bilderbogen, wird zu einem vergnüglichen Horrorszenario in einer Zeit, in der um neue Werte gerungen wird.

Vivienne Newport (Regie und Choreografie) ist in England geboren und absolvierte ihr Tanzstudium in London. Sie ging zum Folkwang-Tanzstudio nach Essen und wechselte mit Pina Bausch nach Wuppertal, deren Protagonistin und enge Mitarbeiterin sie mehrere Jahre war. Sie gründete dann ihre eigene Gruppe, die „Company Vivienne Newport“ und gastierte damit in ganz Deutschland und im Ausland. Vivienne Newport inszeniert und choreografiert in ganz Europa Opern, Schauspielproduktionen u.a. bei den Salzburger Festspielen und an der Bayerischen Staatsoper.

„Der Struwwelpeter“ ist nach „Try & Error“ ihre zweite Inszenierung im Theater im Werftpark.

REGIE UND CHOREOGRAFIE: Vivienne Newport

AUSSTATTUNG: Dagmar Boden

MIT: Gesa Boysen, Anne Clausen, Vivian Frey, Matthias Jaschik,

Jeffrey von Laun

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche