Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches...Uraufführung der...

Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz

Premiere 8. Februar 2018, 20 Uhr im Weimarer E-Werk

Mit SchauspielerInnen aus dem Ensemble des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz hat der Autor und Regisseur Jan Neumann den Theaterabend „Drei Mal die Welt“ entwickelt. Inspirationsquelle für das gemeinsame Projekt der beiden Häuser war der Weltreisende, Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Revolutionär Georg Forster, der im Alter von 17 Jahren als Mitglied der Crew von Kapitän Cook drei Mal die Welt umrundet hat. In seinen aus dieser Reise gewonnenen Lebensbetrachtungen und seinem Verhältnis zu politischem Handeln fanden Jan Neumann und sein Ensemble gedankliche Anknüpfungspunkte für ihre Stückentwicklung.

Copyright: Luca Abbiento

Aus schauspielerischen Improvisationen, der poetischen Arbeit am Schreibtisch sowie der Verbindung und Überprüfung beider Elemente im Inszenierungsprozess ist ein phantastisches, oft komisches Roadmovie entstanden. In dessen Zentrum stehen vier Menschen, die sich Sorgen über den Zustand der Welt machen und nicht länger bereit sind, diesen einfach so hinzunehmen. Doch wie rettet man die Welt? Oder zumindest jenen Teil von ihr, der einem am Herzen liegt?

Das wollen die vier herausfinden und ein Zeichen setzen. Auf einem Floß bereisen sie den Rhein, streiten um Banales und Politisches, müssen merkwürdige Begegnungen überstehen und erfahren: Demokratie hat mit Einmischung zu tun. Müdigkeit ist in Zeiten wie unseren nicht erlaubt! Zu guter Letzt landen die Reisenden in Brüssel, im EU-Parlament. Werden sie ihrem Anliegen dort Gehör verschaffen können?

Es spielen Nadja Robiné, Dascha Trautwein und Jonas Schlagowsky aus dem Weimarer sowie Sebastian Brandes und Mark Ortel aus dem Mainzer Ensemble. Das Bühnenbild entwarf Matthias Werner, die Kostüme Cary Gayler. Für die Musik zeichnet Johannes Winde verantwortlich.

Eine Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz

  • Premiere und weitere Vorstellungen in Weimar: 8.2., 20.2., 16., 25.3., 7.4., 31.5., 17.6.2018
  • Premiere und weitere Vorstellungen in Mainz: 17.2., 23.2., 11.,14.3., 14., 23.4., 5.5.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche