Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches...Uraufführung der...

Uraufführung der Stückentwicklung „Drei Mal die Welt“ - Deutsches Nationaltheater Weimar und Staatstheater Mainz

Premiere 8. Februar 2018, 20 Uhr im Weimarer E-Werk

Mit SchauspielerInnen aus dem Ensemble des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz hat der Autor und Regisseur Jan Neumann den Theaterabend „Drei Mal die Welt“ entwickelt. Inspirationsquelle für das gemeinsame Projekt der beiden Häuser war der Weltreisende, Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Revolutionär Georg Forster, der im Alter von 17 Jahren als Mitglied der Crew von Kapitän Cook drei Mal die Welt umrundet hat. In seinen aus dieser Reise gewonnenen Lebensbetrachtungen und seinem Verhältnis zu politischem Handeln fanden Jan Neumann und sein Ensemble gedankliche Anknüpfungspunkte für ihre Stückentwicklung.

Copyright: Luca Abbiento

Aus schauspielerischen Improvisationen, der poetischen Arbeit am Schreibtisch sowie der Verbindung und Überprüfung beider Elemente im Inszenierungsprozess ist ein phantastisches, oft komisches Roadmovie entstanden. In dessen Zentrum stehen vier Menschen, die sich Sorgen über den Zustand der Welt machen und nicht länger bereit sind, diesen einfach so hinzunehmen. Doch wie rettet man die Welt? Oder zumindest jenen Teil von ihr, der einem am Herzen liegt?

Das wollen die vier herausfinden und ein Zeichen setzen. Auf einem Floß bereisen sie den Rhein, streiten um Banales und Politisches, müssen merkwürdige Begegnungen überstehen und erfahren: Demokratie hat mit Einmischung zu tun. Müdigkeit ist in Zeiten wie unseren nicht erlaubt! Zu guter Letzt landen die Reisenden in Brüssel, im EU-Parlament. Werden sie ihrem Anliegen dort Gehör verschaffen können?

Es spielen Nadja Robiné, Dascha Trautwein und Jonas Schlagowsky aus dem Weimarer sowie Sebastian Brandes und Mark Ortel aus dem Mainzer Ensemble. Das Bühnenbild entwarf Matthias Werner, die Kostüme Cary Gayler. Für die Musik zeichnet Johannes Winde verantwortlich.

Eine Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters Weimar und des Staatstheaters Mainz

  • Premiere und weitere Vorstellungen in Weimar: 8.2., 20.2., 16., 25.3., 7.4., 31.5., 17.6.2018
  • Premiere und weitere Vorstellungen in Mainz: 17.2., 23.2., 11.,14.3., 14., 23.4., 5.5.2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche