Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater WienUraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater WienUraufführung: "In...

Uraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater Wien

Premiere 22. März 2019, 19.30, Akademietheater

Es ist soweit, das Ende der Welt naht, Grande Finale, die Spezies Mensch ist dem Untergang geweiht. Selbst im tiefsten Dschungel werden die Auswirkungen der nuklearen Katastrophe mit ultimativem Ausgang spürbar. Doch unbeirrt verfolgt dort ein Insektenforscher in der verbleibenden Zeit sein Lebensziel: Im Rollstuhl sitzend lässt er sich von seinem Assistenten weiter bis zum bitteren Ende trotzig durch den Dschungel schieben, auf der Jagd nach Unsterblichkeit, die ihm die Entdeckung der bisher unbekannten blauen Ameise sichern soll.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Ein weiterer Schauplatz: Der Erzengel Michael ist mit einem Gehilfen am Tag des Jüngsten Gerichts unterwegs, die Bewohner eines kleinen Dorfes zu richten. Doch die Menschen scheinen verschwunden – wo sind sie?

Eine dritte Plattform ergänzt diese Er-Schöpfungsszenarien: Fusseln, wie Wolfram Lotz sie selbst nennt, Fetzen der Erinnerungen, die an uns haften; kleine transparente Mosaiksteinchen, Bilder, die davon zeugen, wie wir leben und gelebt haben. Wenn alles zu Ende geht, lohnt es sich überhaupt noch anzufangen? Das „unmögliche Theater“ des Wolfram Lotz macht weiter. Die Absurdität des Banalen erzeugt den Kraftstoff, der uns immer weiter fragend, wie ewige Anfänger, durch das Leben stolpern lässt.

In Ewigkeit Ameisen ist die gemeinsame Uraufführung der beiden Hörspiele In Ewigkeit Ameisen und Das Ende von Iflingen aus dem aus dem Jahr 2009, die Wolfram Lotz für Jan Bosse 2019 zur Uraufführung am Theater freigegeben hat.

    Regie
       Jan Bosse
    Bühne
       Stéphane Laimé
    Kostüme
       Kathrin Plath
    Musik
       Arno Kraehahn
    Licht
       Michael Hofer
    Dramaturgie
       Gabriella Bußacker

mit
    Klaus Brömmelmeier, Peter Knaack, Katharina Lorenz, Christiane von Poelnitz, Aenne Schwarz

23 Sa
AKADEMIE 19.30
26 Di
AKADEMIE 19.30
30 Sa
AKADEMIE 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche