Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater WienUraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater WienUraufführung: "In...

Uraufführung: "In Ewigkeit Ameisen" von Wolfram Lotz - Burgtheater Wien

Premiere 22. März 2019, 19.30, Akademietheater

Es ist soweit, das Ende der Welt naht, Grande Finale, die Spezies Mensch ist dem Untergang geweiht. Selbst im tiefsten Dschungel werden die Auswirkungen der nuklearen Katastrophe mit ultimativem Ausgang spürbar. Doch unbeirrt verfolgt dort ein Insektenforscher in der verbleibenden Zeit sein Lebensziel: Im Rollstuhl sitzend lässt er sich von seinem Assistenten weiter bis zum bitteren Ende trotzig durch den Dschungel schieben, auf der Jagd nach Unsterblichkeit, die ihm die Entdeckung der bisher unbekannten blauen Ameise sichern soll.

 

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater

Ein weiterer Schauplatz: Der Erzengel Michael ist mit einem Gehilfen am Tag des Jüngsten Gerichts unterwegs, die Bewohner eines kleinen Dorfes zu richten. Doch die Menschen scheinen verschwunden – wo sind sie?

Eine dritte Plattform ergänzt diese Er-Schöpfungsszenarien: Fusseln, wie Wolfram Lotz sie selbst nennt, Fetzen der Erinnerungen, die an uns haften; kleine transparente Mosaiksteinchen, Bilder, die davon zeugen, wie wir leben und gelebt haben. Wenn alles zu Ende geht, lohnt es sich überhaupt noch anzufangen? Das „unmögliche Theater“ des Wolfram Lotz macht weiter. Die Absurdität des Banalen erzeugt den Kraftstoff, der uns immer weiter fragend, wie ewige Anfänger, durch das Leben stolpern lässt.

In Ewigkeit Ameisen ist die gemeinsame Uraufführung der beiden Hörspiele In Ewigkeit Ameisen und Das Ende von Iflingen aus dem aus dem Jahr 2009, die Wolfram Lotz für Jan Bosse 2019 zur Uraufführung am Theater freigegeben hat.

    Regie
       Jan Bosse
    Bühne
       Stéphane Laimé
    Kostüme
       Kathrin Plath
    Musik
       Arno Kraehahn
    Licht
       Michael Hofer
    Dramaturgie
       Gabriella Bußacker

mit
    Klaus Brömmelmeier, Peter Knaack, Katharina Lorenz, Christiane von Poelnitz, Aenne Schwarz

23 Sa
AKADEMIE 19.30
26 Di
AKADEMIE 19.30
30 Sa
AKADEMIE 19.30

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑