Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER TAG STEHT IN DEN TÜREN, ein Bertolt Brecht-AbendUraufführung: DER TAG STEHT IN DEN TÜREN, ein Bertolt Brecht-AbendUraufführung: DER TAG...

Uraufführung: DER TAG STEHT IN DEN TÜREN, ein Bertolt Brecht-Abend

Premiere am Freitag, den 6. Oktober 2006 um 20 Uhr im Stadtmuseum Tübingen.

Sechs Schauspielerinnen und Schauspieler präsentieren bekannte und unbekanntere Texte und Lieder von Bertolt Brecht – dem berühmten deutschen Dramatiker, Erfinder des epischen Theaters, Begründer des Berliner Ensembles, dem Lyriker, Emigranten, Frauenheld, dem Stalin-Friedenspreisträger, starken Zigarrenraucher.

Sein Oeuvre ist umfangreich und vielfältig. Wie begegnet man einer solchen literarischen Ikone anders als in Momentaufnahmen – Schnappschüssen – von Zeilen eines Gedichts oder Stimmungen eines Liedes, urban-polyphon und natur-lyrisch, erotisch-pornographisch, poetisch, politisch, witzig bis zum Kalauer, anarchisch und doktrinär, voller skeptischer Ironie und trotzdem von Hoffnung auf die große gesellschaftliche Veränderung erfüllt?

Mit dem Brecht-Abend DER TAG STEHT IN DEN TÜREN, der eine Zeile aus Brechts Gedicht “Gegen Verführung“ als Titel herausgreift, begleitet das LTT-Ensemble die Ausstellung einer exklusiven Fotoreihe, die das Stadtmuseum Tübingen anlässlich des 50. Todesjahres des Dichters zeigt: Die Schattenrisskünstlerin Lotte Reiniger, deren Werk im Stadtmuseum als Dauerausstellung zu sehen ist, hatte 1928 Fotos von der Berliner Uraufführung der “Dreigroschenoper“ (Regie Bertolt Brecht) geschossen, die nun erstmalig öffentlich zu sehen sind. Bevor das LTT ab November 2006 die DREIGROSCHENOPER zeigt, knüpft DER TAG STEHT IN DEN TÜREN die Verbindung zwischen Stadtmuseum und dem LTT (der Abend wird an beiden Orten zu sehen sein), zwischen der Zweidimensionalität von Lotte Reinigers Schattenrissen in Schwarzweiß und den mehrdimensionalen und vieldeutigen Texten Brechts, die wiederum auf die experimentelle Ausdruckswelt der SchauspielerInnen und des Tübinger Experimentalmusikers Thomas Maos treffen.

Regie: Alexander Wenz // Ausstattung: Vesna Hiltmann / Musik: Thomas Maos

Mit: Katja Bramm / Katja Gaudard / Gunnar Kolb / Annabelle Leip / Karlheinz Schmitt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche