Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: DER THERMALE WIDERSTAND von Ferdinand Schmalz im Schauspielhaus ZürichUraufführung: DER THERMALE WIDERSTAND von Ferdinand Schmalz im Schauspielhaus...Uraufführung: DER...

Uraufführung: DER THERMALE WIDERSTAND von Ferdinand Schmalz im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 17.9.2016, 19.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Im Thermalbad ist die Hölle los. Mit der Ruhe ist es vorbei. Obwohl die Kurgäste die Entspannung doch so dringend nötig haben. Aber die Kurverwalterin Roswitha hat andere Pläne und einen Softdrink-Riesen an der Angel. Das Quellwasser soll verkauft und das Bad in einen Luxustempel umgebaut werden. Die Vorbereitungen sind bereits in vollem Gange und eine Vertreterin der Softdrinkfirma ist im Anmarsch.

Aber einer ist dagegen – Hannes, der Bademeister. Er hat die Vision einer neuen Gesellschaft und fordert ein Bad für jedermann. Unter dem Motto „Die Bäder denen, die baden gehen“ begibt er sich in den Widerstand.

„wir sind schon lang auf kur. wir stehen sozusagen unter kuratel. die sorgen machen sich die anderen. wir sind umsorgt und das nicht schlecht. es gibt ein breites angebot an kuranwendungen. dampfbäder

und massagen aller art. hier lässt man sich verwöhnen, hier kann man sich vergessen. und mit sich selbst vergisst man auch die sorgen, die diese aussenwelt uns machen könnte. heut kaufen wir uns ausnahmsweise eine zeitung, nur um das kreuzworträtsel aufzulösen. dann geht es wie2 der in die heissen schwefelbäder. kann sein, dass wir uns darin selbst auflösen, porentief gereinigt und total erholt.

nur manchmal kommt es vor, dass dumpf ein lärm von draussen in die badehallen dringt, verhallt dann aber wieder schnell. das merkt sogar der lärm, dass hier sein stören gänzlich unerwünscht ist. doch heute scheints, liegt etwas in der luft. es ist der dampf durchschnitten von dem lärm. die ruhepause macht heut selber pause. und weil der lärm auch in uns drinnen jetzt zu hallen noch beginnt, der hallt da nach in uns, ist plötzlich eine unruhe auch in uns drin, ein unbehagen, unwellness, dabei ist uns entspannung doch versprochen worden. es zittern uns die hände selbst bei 35 grad, weil es noch immer lärmt da in uns drin. und zitternd greifen wir drum nach der zeitung jetzt, schlagen sie auf: es ist ein umbruch grad im gange, ein politischer, in diesem land, um das kurbad aussen rum.“ Ferdinand Schmalz

Der Österreicher Ferdinand Schmalz, Jahrgang 1985, erzählt in seinem neuen Stück DER THERMALE WIDERSTAND, das er als Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich geschrieben hat, mit Leichtigkeit, Sprachwitz und philosophischem Weitblick von der Wohlfühlblase, in der wir uns alle so bequem eingerichtet haben, und davon, was passiert, wenn diese zerstört wird.

Ferdinand Schmalz, geboren 1985 in Graz, studiert Theaterwissenschaft und Philosophie in Wien. Er war Regieassistent am Schauspielhaus Wien und am Schauspielhaus Düsseldorf. Mit seinem ersten Stück „am beispiel der butter“ gewann er den Retzhofer Dramapreis 2013. Es folgte die Einladung zu den Mülheimer Theatertagen „Stücke 2014“ und die Zeitschrift „Theater heute“ wählte seinen Text zum „Stück des Monats“ (April 2014). Im Rahmen der Autorentheatertage Berlin wurde sein zweites Stück „dosenfleisch“ in der Spielzeit 2015/16 am Wiener Burgtheater uraufgeführt. „Der thermale Widerstand“ hat Ferdinand Schmalz für das Schauspielhaus Zürich geschrieben.

Barbara Falter, geboren 1983 in Ried im Innkreis/Oberösterreich, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft in Wien und Aix-en-Provence. Während des Studiums absolvierte sie zahlreiche Regieassistenzen u.a. bei Felicitas Brucker, Georg Schmiedleitner, George Tabori und Nicolas Liautard. Seit 2013 ist sie Regieassistentin am Schauspielhaus Zürich, wo sie

u.a. mit Barbara Frey, Herbert Fritsch und Sebastian Nübling zusammenarbeitete. Die Inszenierung von „Der thermale Widerstand“ von Ferdinand Schmalz ist ihre erste Regiearbeit.

DER THERMALE WIDERSTAND

von Ferdinand Schmalz

Uraufführung

Regie Barbara Falter

Bühne Dominik Freynschlag

Grundraum Bettina Meyer

Kostüme Noelle Brühwiler

Musik Sandro Corbat

Licht Daniel Leuenberger

Dramaturgie Gwendolyne Melchinger

Mit:

Hannes, Bademeister Jirka Zett

Leon, Masseur / Kurgast Fritz Fenne

Roswitha, Kurverwalterin / Kurgast Lena Schwarz

Marie, Beraterin / Kurgast Dagna Litzenberger Vinet

Walter, Bademeister Siggi Schwientek

Dr. Folz, Geologe / Kurgast Klaus Brömmelmeier

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

19./ 24. September, jeweils 19.30 Uhr

4. Oktober, 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche