Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits" von Petra Maria Kraxner im Burgtheater Wien Uraufführung: "Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits" von...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits" von Petra Maria Kraxner im Burgtheater Wien

Premiere 3. März 2013, 20.00 Uhr, Vestibül. -----

Ophelia und Gabriel, zwei junge Großstadtmenschen, treffen in einem Hotelzimmer zum ersten Mal aufeinander. Er arbeitet als Callboy. Sie ist überqualifiziert, arbeitslos und gibt ihr mühsam Erspartes immer wieder für kleine Reisen in ihr noch unbekannte Stadtteile aus.

Doch die Begegnung verläuft anders als gedacht, denn Gabriel fällt in eine Ohnmacht, während der er Weissagungen eines ominösen Engels erhält. Nachdem Gabriel wieder erwacht ist, beginnt die Szene von Neuem, angereichert mit Details aus den Biografien der Figuren und unterbrochen von Sprüngen in die Vergangenheit, die Zukunft und durch weitere Interventionen des Engels. Immer neue Variationen einer Annäherung werden durchgespielt, Fiktion und Realität durchdringen einander. Und am Ende steht vielleicht die Möglichkeit eines gemeinsamen Lebens zwischen verordneten Lebensrezepten und eigenen Wünschen.

 

Die Tiroler Autorin Petra Maria Kraxner, Jahrgang 1982, erhielt bereits verschiedene Dramatikerstipendien und war 2008 Teilnehmerin der Werkstatttage am Burgtheater.

 

Jana Horst (Ophelia), Daniel Jesch (Gabriel), Sven Dolinski (Emissär G. Sichte)

 

Regie Caroline Welzl

Bühne Marie Theis

Kostüme Pia Weber-Unger

Sounddesign Raimund Hornich

Licht Marcus Loran

Dramaturgie Annette Friebe

 

Montag, 04.03.2013 | 20.00 UhrVestibül

Montag, 18.03.2013 | 20.00 UhrVestibül

Freitag, 22.03.2013 | 20.00 UhrVestibül

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑