Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits" von Petra Maria Kraxner im Burgtheater Wien Uraufführung: "Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits" von...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die gesetzliche Verordnung zur Veredelung des Diesseits" von Petra Maria Kraxner im Burgtheater Wien

Premiere 3. März 2013, 20.00 Uhr, Vestibül. -----

Ophelia und Gabriel, zwei junge Großstadtmenschen, treffen in einem Hotelzimmer zum ersten Mal aufeinander. Er arbeitet als Callboy. Sie ist überqualifiziert, arbeitslos und gibt ihr mühsam Erspartes immer wieder für kleine Reisen in ihr noch unbekannte Stadtteile aus.

Doch die Begegnung verläuft anders als gedacht, denn Gabriel fällt in eine Ohnmacht, während der er Weissagungen eines ominösen Engels erhält. Nachdem Gabriel wieder erwacht ist, beginnt die Szene von Neuem, angereichert mit Details aus den Biografien der Figuren und unterbrochen von Sprüngen in die Vergangenheit, die Zukunft und durch weitere Interventionen des Engels. Immer neue Variationen einer Annäherung werden durchgespielt, Fiktion und Realität durchdringen einander. Und am Ende steht vielleicht die Möglichkeit eines gemeinsamen Lebens zwischen verordneten Lebensrezepten und eigenen Wünschen.

Die Tiroler Autorin Petra Maria Kraxner, Jahrgang 1982, erhielt bereits verschiedene Dramatikerstipendien und war 2008 Teilnehmerin der Werkstatttage am Burgtheater.

Jana Horst (Ophelia), Daniel Jesch (Gabriel), Sven Dolinski (Emissär G. Sichte)

Regie Caroline Welzl

Bühne Marie Theis

Kostüme Pia Weber-Unger

Sounddesign Raimund Hornich

Licht Marcus Loran

Dramaturgie Annette Friebe

Montag, 04.03.2013 | 20.00 UhrVestibül

Montag, 18.03.2013 | 20.00 UhrVestibül

Freitag, 22.03.2013 | 20.00 UhrVestibül

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche