Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner in OberwaltersdorfUraufführung: "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner in OberwaltersdorfUraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Konferenz der Tiere" von Erich Kästner in Oberwaltersdorf

Das neue Musical von teatro für die ganze Familie

Premiere am 18. Juli 2008 um 18.00 Uhr im event- und kulturcenter bettfedernfabrik, Kulturstraße 1, 2522 Oberwaltersdorf

Um die Menschen, die immer weiter Kriege führen, zur Vernunft zu bringen, halten die Tiere im "Hochhaus der Tiere" ihre erste und letzte Konferenz ab.

Parallel zur Konferenz der Tiere tagen in Kapstadt, Südafrika, die Staatsoberhäupter, Ministerpräsidenten und ihre Ratgeber. Als ihnen die Forderungen der Tiere "um der Menschen Kinder Willen" überbracht werden, sind sie sich erstmals einig: Die Tiere sollen sich nicht einmischen! Alle Mittel der Tiere, die Menschen zur Vernunft zu bringen, bewirken keine Einsicht. Erst als alle Kinder der Welt verschwinden, bewegen die Tiere die Menschen zur Unterzeichnung eines "ewigen Friedensvertrages", der in gewisser Weise Kästners Utopie für eine friedliche Welt beinhaltet.

Erich Kästners "Konferenz der Tiere"

Nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, als Reaktion auf die immer wieder gescheiterten Konferenzen der Mächtigen dieser Welt, schrieb Erich Kästner 1947 "Die Konferenz der Tiere". Es ist eine märchenhafte Tierparabel, die aber auch als bittere Satire verstanden werden kann - nicht nur für Kinder, sondern auch "für Kenner", wie der Autor vermerkte. Illustrator ist Walter Trier, der über 100 zum Teil farbige Bilder schuf. Erst 1949 erschien das Buch bei Emil Oprecht in Zürich. Trier hatte sich viel vom Welterfolg des pazifistischen Kinderbuchs versprochen und fürchtete, seine Wirkung könne verpuffen. Aus heutiger Sicht lässt sich sagen, dass das Buch (leider) nichts von seiner aktuellen Brisanz verloren hat.

Norberto Bertassi (Künstlerischer Leiter von teatro und Mitglied der Vereinigten Bühnen Wien) und sein teatro bringen anlässlich 10 Jahre teatro den Klassiker von Erich Kästner als neues Musical auf die Bühne des neuen Spielortes in der bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf.

Die Musik wird von Walter Lochmann (Vereinigte Bühnen Wien) komponiert. Sieben Stars aus der Musicalszene wie Martin Berger (derzeit in „We will Rock you“ zu sehen), Andrea Malek (Musicalstar aus Ungarn), Kathleen Bauer (spielt in Rebecca), Manfred Schwaiger, Rita Nikodim, Norbert Holoubek und Bea Knoth erarbeiten das Musical gemeinsam mit mehr als 40 Kindern und Jugendlichen! Musikalisch begleitet werden sie von Musikern von den Vereinigten Bühnen Wien unter der musikalischen Leitung von Walter Lochmann.

Am 15. und 16. November 2008 wird das Musical in der Wiener Stadthalle gezeigt!

Norberto Bertassi: „Wir wollen Menschen jeden Alters mit unserer Arbeit begeistern. Wir wollen Brücken bauen, wo noch keine sind; wir versuchen mit Hilfe künstlerischer Ausdrucksmittel dem Lebenssinn und einer Lebensaufgabe näher zu kommen. Wir wollen unsere psychischen und sozialen Kompetenzen stärken, um sie in die gemeinsame Arbeit einfließen zu lassen. Durch die gemeinsame künstlerische Arbeit erfahren Kinder, Jugendliche, professionelle Künstler und Menschen mit Behinderung eine tiefe Sinnerfahrung und das kreative Wirken einer Gemeinschaft. Wir etablieren Kunst auch im ländlichen Bereich.“

Mit Martin Berger, Andrea Malek, Rita Nikodim, Manfred Schwaiger, Norbert Holoubek, Kathleen Bauer, Bea Knoth und Roberto Razenberger

sowie mit mehr als 40 Kindern und Jugendlichen

und 7 Musikern von den Vereinigten Bühnen Wien

Regie: Norberto Bertassi

Buch: Norberto Bertassi, Barbara Karolyi

Musik: Walter Lochmann

Weitere Vorstellungen: 19., 20., 25., 26., 27. Juli, 1., 2., 3. August 2008

Uhrzeit: jeweils 18 Uhr

Karten ab sofort im event- & kulturcenter bettfedernfabrik - Kartenbüro Oberwaltersdorf: 02253/60960909

in ganz Österreich über Ö-Ticket: 01-96096

und in jeder Bank Austria Creditanstalt: 050505-15

Anreise:

Mit dem Auto: A2 Ausfahrt Baden oder Traiskirchen Richtung Ebreichsdorf, A3 Ausfahrt Ebreichsdorf. In Oberwaltersdorf der Beschilderung folgen.

Mit der Bahn: bis Baden. Taxi Shuttledienst von Baden nach Oberwaltersdorf und retour

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 18 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche