Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Liebe kann tanzen", Ballett von Stephan Thoss, Theater BaselUraufführung: "Die Liebe kann tanzen", Ballett von Stephan Thoss, Theater...Uraufführung: "Die Liebe...

Uraufführung: "Die Liebe kann tanzen", Ballett von Stephan Thoss, Theater Basel

Premiere am 18. Dezember 2014, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

Liebe ist oft rätselhaft, manchmal magisch, gelegentlich tragisch, immer äusserst komplex und ein Phänomen, das uns bewegt wie kaum etwas anderes. Der deutsche Choreograph Stephan Thoss lässt die Liebe in seiner neuen Choreographie tanzen.

Er zeigt die Faszination der Liebe, die in unbändiger Bewegungslust ihren Ausdruck findet und stellt die Themen Nähe und Distanz in den Mittelpunkt seiner choreographischen Studien. Thoss fragt aber auch nach der Liebe der Gemeinschaft, nach der wir uns sehnen und die uns manchmal einengt. Und er sucht in seinem Ballett die Antwort auf die grossen Fragen: Wann fühlen wir uns gefesselt in zu grosser

Verbundenheit? Wann isoliert durch unbändige Freiheit?

Der deutsche Choreograph Stephan Thoss wird damit die zweite Produktion des Balletts auf der Grossen Bühne zur Uraufführung bringen. Wie bereits mit «Blaubarts Geheimnis» bewiesen, gehört Thoss zu einer Choreographengeneration, die gleichermassen für Tradition und Innovation steht. Mit psychologischem Interesse nähert er sich den Figuren in seinen Stücken an und bearbeitet die ausgewählten Stoffe sorgfältig und mit Tiefgang. Seine Arbeiten bieten immer einen eigenen und einzigartigen Blick auf das Geschehen und lassen gleichzeitig in Bezug auf zeitgenössische Tanztechnik keine Wünsche offen. Der Choreograph befasst sich in seinem neuen Stücke mit einem Thema, das dem Theater so vertraut wie kein anderes ist. Es ist die Liebe, das Lieblingskind auf allen Brettern der Bühne. Hauptdarsteller des Abends sind der Tanz und die Liebe. Als stumme Redner versetzen sie unsere Körper und Emotionen in Bewegung und verführen uns immer wieder in verborgene, uns noch fremde Regionen.

Thoss wurde in Leipzig geboren und leitete nach Kiel und Hannover in den letzten Jahren die Ballettkompanie des Staatstheaters in Wiesbaden. Er schuf ausserdem Choreographien für das Stuttgarter Ballett, das Staatsballett München, das Ballett von John Neumeier in Hamburg und das Nederlands Dans Theater II.

Choreographie, Bühne, Kostüme: Stephan Thoss

Musikalische Leitung: Timothy Henty / Thomas Herzog

Dramaturgie: Bettina Fischer

Mit dem Ballett Basel und dem Sinfonieorchester Basel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche