Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Die Simulanten“ von Philippe Heule - Erste Koproduktion des Schauspiel Dortmund mit den Ruhrfestspielen RecklinghausenUraufführung: „Die Simulanten“ von Philippe Heule - Erste Koproduktion des...Uraufführung: „Die...

Uraufführung: „Die Simulanten“ von Philippe Heule - Erste Koproduktion des Schauspiel Dortmund mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

Bei den diesjährigen Ruhrfestspielen Recklinghausen wird erstmals eine Koproduktion mit dem Schauspiel Dortmund zu sehen sein. Zum 70jährigen Bestehen inszeniert Claudia Bauer „Die Simulanten“ des Schweizer Autors Philippe Heule in der Sparte „Festival der Uraufführungen“ in der Halle König Ludwig. Premiere ist am Dienstag, 7. Juni 2016, um 20 Uhr.

Im Zentrum des Stückes stehen fünf „Digital Natives“, Flexibilität und Mobilität ist ihre zweite Natur, doch zwischen Fernbeziehung und Karriereoptimierung ist ihnen die Fähigkeit zu ‚echten’ Begegnungen verloren gegangen. Sie finden sich in einem abgeschlossenen Raum wieder, von dem sie nicht wissen, wie sie dorthin gekommen sind: Gemeinsam simulieren sie Orte und Situationen, die sie im echten Leben nicht mehr finden – und warum dann nicht auch einen UN-Weltklimagipfel simulieren, um allem einen Sinn zu verleihen?

Autor Philippe Heule entwirft Figuren, die das Ideal des flexiblen, jungen Menschen der Gegenwart auf die Spitze treiben. Wenn nichts von Dauer und alles austauschbar ist, was bleibt dem Individuum außer der Konzentration auf sich selbst?

Die in Dortmund durch ihre gefeierten Inszenierungen „REPUBLIK DER WÖLFE“, „Szenen einer Ehe“ und „Welt am Draht“ bekannte Regisseurin Claudia Bauer bringt das Stück als Kammerspiel der verlorenen Seelen mit den Dortmunder Ensemblemitgliedern Ekkehard Freye, Björn Gabriel, Sebastian Kuschmann, Bettina Lieder und Julia Schubert auf die Bühne. Bühnenbildner ist Andreas Auerbach, die Kostüme entwirft Patricia Talacko, als Musiker ist Smoking Joe dabei.

Nach der Premiere am 7. Juni gibt es noch zwei weitere Vorstellungen in Recklinghausen am 8. und 9. Juni, jeweils um 20 Uhr. Karten können über die Ruhrfestspiele reserviert und erworben werden unter 02361 – 92 180 oder unter www.ruhrfestspiele.de.

„Die Simulanten“ feiern in der kommenden Spielzeit die Dortmunder Premiere im Megastore (Dortmund-Hörde) am 23. September. Der Vorverkauf für Dortmund beginnt am 7. Juni, an der Tageskasse im Opernhaus, unter 0231/50-27222 oder www.theaterdo.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche