Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Die Zaubertrommel", Musikmärchen von Johnny Lamprecht in WürzburgUraufführung: "Die Zaubertrommel", Musikmärchen von Johnny Lamprecht in...Uraufführung: "Die...

Uraufführung: "Die Zaubertrommel", Musikmärchen von Johnny Lamprecht in Würzburg

Premiere 19. November 2006 | 11 Uhr | Großes Haus, Mainfranken Theater.

Der Tanz- und Trommellehrer Bacary wird in einem Trommelwettbewerb von dem bösen Zauberer Kalabante herausgefordert. Als Bacary keine Furcht zeigt, gegen Kalabante anzutreten, wird er von dem bösen Zauberer in eine große, schwarze Schlange verwandelt.

Nun haben alle Dorfbewohner Angst vor dem mächtigen Zauberer. Hilfe verspricht das Orakel der Grünen Höhle. Die beiden Kinder Siyabonga und Fatou werden ausgewählt, sich auf den weiten Weg zu machen.

Nur die Zaubertrommel und eine Menge guter Freunde, so die Stimme des Orakels, können die Macht des Zauberers brechen. Mit Hilfe des klugen Vogels, des Heiligen Baums und seinen Kindern und des Elefanten Uruwa gelingt es den Kindern, die Zaubertrommel zu bauen und ihren Freund Bacary zu erlösen. Um die böse Macht von Kalabante aber endgültig zu besiegen brauchen die Freunde die Hilfe von „tausend Händen aus der Ferne“. Ob die Kinder im Publikum vielleicht helfen können…?

So viel Plätze das Theater hat, so viele handgemachte afrikanische Trommeln werden bereitgestellt. Jeder Zuschauer erhält eine Blitzunterweisung im Trommeln und nimmt dadurch aktiv am Bühnengeschehen teil.

Schauspieldirektor Bernhard Stengele und Autor Johnny Lamprecht haben die Geschichten zum diesjährigen Weihnachtsmärchen aus dem Senegal mitgebracht. Sie lassen die Handlung in Tamborena spielen. Tamborena ist ein unentdecktes Land auf dieser Erde, wo Menschen jedweder Hautfarbe und Religion im Einklang mit sich und der Natur singen, tanzen und Geschichten erzählen.

Inszenierung:                                                                                  Bernhard Stengele

Musik:                                                                                              Johnny Lamprecht

Bühne und Kostüme:                                                                     Birgit Remuss

Siyabonga                                                                                          Kai Christian Moritz

Fatou                                                                                                 Maria Vogt

Bacary / Orakel / Pupu / Bäumchen Bi/ Uruwus                             Christian Manuel Oliveira

Kalabante / Pipi / Bäumchen Ba / Uruwus                                       Christian Higer

Monito                                                                                               Kai Markus Brecklinghaus

Gata / Pepe / Bäumchen Bü   /Uruwa                                              Katharina Ries

Mela / Püpü / Heiliger Baum / Uruwa                                             Edith Abels

Lamin  / Pöpö / Bäumchen Bu / Uruwus                                          Philipp Reinheimer

Samba / Mandabu / Bäumchen Bö / Uruwa                                    Anne Simmering

Die Ghanatrommel im Mainfranken Theater

 
Das Mainfrankentheater will anlässlich des diesjährigen Weihnachtsmärchens ein ganz besonderes Projekt starten. Schauspieldirektor Bernhard Stengele hat eine original afrikanische Trommel gestiftet, die von den Fußball-Nationalspielern aus Ghana eigenhändig unterschrieben worden ist. Diese „Ghana-Trommel“ will das Mainfrankentheater nun verschenken: an eine Schulklasse, Kinder- oder Jugendvereinigung, einen Hort, eine ganze Schule.

Ziel ist es, ein ganz konkretes Hilfsprojekt in Afrika wirkungsvoll und nachhaltig zu unterstützen. Am einfachsten geht dies durch Geldspenden, die an eine immer wiederkehrende Aktion gebunden sind, z.B. Sammel- oder Verkaufsaktionen beim Schulfest, Weihnachtsbasar oder Tag der offenen Tür. Oder durch Arbeits- oder Hilfsdienste, die entlohnt werden und von Gruppen, Klassen etc. durchgeführt werden können. Oder … hier ist nun Fantasie gefragt. Entscheidend sind in jedem Fall die Nachhaltigkeit und die Umsetzbarkeit der Aktion. Die Kinder in Afrika sollen langfristig unterstützt werden und das auf sinnvolle Weise.

Damit das Geld auch an die richtigen Stellen kommt, ist das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ für dieses Projekt Partner des Mainfranken Theaters geworden. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, deutschlandweit bekannt durch die Aktion Dreikönigssingen, unterstützt jährlich rund 3.600 Projekte für Not leidende Kinder in beinahe allen Teilen der Welt. Dabei werden ganz konkrete Hilfsmaßnahmen unterstützt wie z. B. die Ausbildung von Kindern in Grundschulen und weiterführenden Schulen, gesundheitliche Versorgung, Betreuung von Aidswaisen, Kriegswaisen und Flüchtlingskindern und vieles mehr. Die Spenden werden direkt und ohne viel Verwaltungsaufwand an die Partner vor Ort weitergeleitet und die korrekte Verwendung wird überprüft. Daneben vermittelt und betreut das Kindermissionswerk auch so genannte Projektpartnerschaften. Im Rahmen des Projektes „Die Ghana-Trommel“ wollen wir Sie einladen, eine solche Projektpartnerschaft gemeinsam mit ihren Kindern einzugehen. Das Kindermissionswerk leitet Ihre Spenden an den von Ihnen ausgewählten Projektpartner weiter, informiert Sie regelmäßig über Stand und Entwicklung des Projektes und ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Ihnen und dem Projektpartner.


Teilnahmebedingungen
Eine genaue Beschreibung der Spendenaktion und die Projektpatenschaft, für die Sie sich entschieden haben, schicken Sie bitte an Elisabeth Higer-Strauss, die Theaterpädagogin des Kinder- und Jugendtheaters des Mainfranken Theaters.

Einsendeschluss ist am 20. Dezember 2006

Die Gewinner werden bei der letzten Vorstellung der „Zaubertrommel“ am 7. Januar 2007 im Foyer des Mainfranken Theaters bekannt gegeben. Im Rahmen der großen Trommel-Abschluss-Party wird dann auch feierlich die Ghana-Trommel an die Gewinner überreicht.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche