Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Emilia Galotti", Oper von Marijn Simons nach Gotthold Ephraim Lessing, Theater Koblenz Uraufführung: "Emilia Galotti", Oper von Marijn Simons nach Gotthold Ephraim... Uraufführung: "Emilia...

Uraufführung: "Emilia Galotti", Oper von Marijn Simons nach Gotthold Ephraim Lessing, Theater Koblenz

Premiere: Samstag, 25.10.2014, 19:30 Uhr, Großes Haus. -----

Ein Herzog, der schwärmerisch liebt. Ein Bürgermädchen, das eben im Begriff steht, einen Grafen zu heiraten. Eine eitle Mutter und ein standesbewusster Vater, dazu ein intriganter Höfling und eine Gräfin, die als Mätresse „abgelegt” werden soll: Das ist die Figurenkonstellation von Gotthold Ephraim Lessings „Emilia Galotti”.

Ein einziger Tag genügt Lessing, um mit größter Sprachgewalt all diesen Figuren den Boden unter den Füßen wegzureißen. Dabei wird die Geschichte um Liebe, Begehren, Kaltblütigkeit, Zweifel, Ehre und Mord vom überhitzten und zerstörerischen Charakter der Handelnden unaufhaltsam vorangetrieben.

Das Werk wurde 1772 uraufgeführt und hatte unter anderem großen Einfluss auf Schillers „Kabale und Liebe”. Während Schillers Stück jedoch bereits als „Luisa Miller” durch Giuseppe Verdi in die Opernliteratur einging, hat sich mit Marijn Simons erstmals ein Komponist für die „Emilia Galotti” interessiert.

Der junge niederländische Komponist Marijn Simons formt für das Theater Koblenz aus dem Lessing’schen Trauerspiel eine Oper in einem Akt, die die Handlungsebenen weiter verdichtet und durch die Musik die ungeheure Dynamik und Intensität der Vorlage sinnlich erlebbar macht: neues Musiktheater, das, für das Koblenzer Ensemble geschaffen, einen besonderen Blick auf dieses Theaterwerk möglich machen wird.

Die Oper „Emilia Galotti” entsteht im Auftrag des Theaters Koblenz.

Emilia (Emilia Galotti) Irina Marinaş

Odoardo (Vater der Emilia) Bart Driessen

Claudia (Mutter der Emilia) Anne Catherine Wagner

Der Prinz (Hettore Gonzaga) Monica Mascus

Marinelli (Kammerherr des Prinzen) Christoph Plessers

Conti (Maler) Kai Uwe Schöler

Appiani (Graf Appiani) Juraj Hollý

Orsina (Gräfin Orsina) Hana Lee

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Musikalische Leitung Enrico Delamboye

Inszenierung Elmar Goerden

Bühnenbild Silvia Merlo, Ulf Stengl

Kostüme Lydia Kirchleitner

Dramaturgie Christiane Schiemann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche