Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: ERHÖHTE...

Uraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater Saarbrücken

am 15. März 2008 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache

Von Gertrud Pigor und Thomas Pigor - ein Abend für Hypochonder und

solche, die es werden wollen.

 

"Eigentlich sind wir alle krank...", so intoniert es ein Showensemble

zu Beginn einer Revue über Hypochondrie.

Aber mal ehrlich: sobald er wieder kommt, dieser kleine stechende Schmerz irgendwo zwischen Kopf und Knie, fragt man sich doch sofort: Ist es etwas Schlimmes? Kommt es von der Wirbelsäule? Oder ist es alles nur Einbildung?

 

Thomas Pigor hat in seinen Songprogrammen "Pigor singt, Benedikt

Eichhorn muss begleiten" über viele Jahre hinweg Befindlichkeiten aller

Art in pointierten Texten auf die Bühne gebracht. Jetzt hat er mit

seiner Schwester, der Regisseurin Gertrud Pigor eine amüsante Revue

erarbeitet, eine musikalische Vorsorgeuntersuchung mit tanzenden

Gallensteinen, dem fetten Elvis, der attraktiven Urologin Ulrike und den

besten Scratch -Techniken bei der Zahnpflege. Es rapt, swingt und groovt

vor dem Hintergrund verschiedenster Krankheitsbilder - und natürlich

stellt sich dabei auch immer die Frage: *Ist ein Arzt im Saal?"

 

Gertrud Pigor inszeniert, die musikalische Leitung hat Achim Schneider. Die Ausstattung entwirft Jutta Burkhardt, und Jeannette Neustadt übernimmt die Choreografie.

 

Es singen und spielen: Katrin Aebischer, Barbara Dunkel, Nina Schopka,

Florian Kleine, Merten Schroedter und Maximilian Wigger

Musiker: Achim Schneider, David Kiefer, Jochen Lauer

 

Termine: 18.03. 20.03. 22.03. 26.03. 28.03. 30.03. 02.04. 03.04. 06.04. 09.04. 10.04. 18.04. 19.04. 27.04. 08.05. 09.05. 23.05.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑