Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater SaarbrückenUraufführung: ERHÖHTE...

Uraufführung: ERHÖHTE TEMPERATUR im Staatstheater Saarbrücken

am 15. März 2008 um 19.30 Uhr in der Alten Feuerwache

Von Gertrud Pigor und Thomas Pigor - ein Abend für Hypochonder und

solche, die es werden wollen.

"Eigentlich sind wir alle krank...", so intoniert es ein Showensemble

zu Beginn einer Revue über Hypochondrie.

Aber mal ehrlich: sobald er wieder kommt, dieser kleine stechende Schmerz irgendwo zwischen Kopf und Knie, fragt man sich doch sofort: Ist es etwas Schlimmes? Kommt es von der Wirbelsäule? Oder ist es alles nur Einbildung?

Thomas Pigor hat in seinen Songprogrammen "Pigor singt, Benedikt

Eichhorn muss begleiten" über viele Jahre hinweg Befindlichkeiten aller

Art in pointierten Texten auf die Bühne gebracht. Jetzt hat er mit

seiner Schwester, der Regisseurin Gertrud Pigor eine amüsante Revue

erarbeitet, eine musikalische Vorsorgeuntersuchung mit tanzenden

Gallensteinen, dem fetten Elvis, der attraktiven Urologin Ulrike und den

besten Scratch -Techniken bei der Zahnpflege. Es rapt, swingt und groovt

vor dem Hintergrund verschiedenster Krankheitsbilder - und natürlich

stellt sich dabei auch immer die Frage: *Ist ein Arzt im Saal?"

Gertrud Pigor inszeniert, die musikalische Leitung hat Achim Schneider. Die Ausstattung entwirft Jutta Burkhardt, und Jeannette Neustadt übernimmt die Choreografie.

Es singen und spielen: Katrin Aebischer, Barbara Dunkel, Nina Schopka,

Florian Kleine, Merten Schroedter und Maximilian Wigger

Musiker: Achim Schneider, David Kiefer, Jochen Lauer

Termine: 18.03. 20.03. 22.03. 26.03. 28.03. 30.03. 02.04. 03.04. 06.04. 09.04. 10.04. 18.04. 19.04. 27.04. 08.05. 09.05. 23.05.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche