Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »rauschen« von Sasha Waltz & Guests an der Volksbühne Berlin Uraufführung: »rauschen« von Sasha Waltz & Guests an der Volksbühne Berlin Uraufführung: »rauschen«...

Uraufführung: »rauschen« von Sasha Waltz & Guests an der Volksbühne Berlin

Premiere 7. März 2019, 20.00, Großes Haus

In »rauschen« beschäftigt sich Sasha Waltz mit einer Gesellschaft, der in den Kulissen ihres perfekten Lebensraumes die Welt abhanden gekommen ist. Durch bodenlose Zustände steuert die Choreographie mit 12 Tänzer*innen in einen Enthüllungsprozess.

 

Copyright: Cesar Martins

Lichtdesigner David Finn, der mit Sasha Waltz v. a. in ihren großen Opernproduktionen zusammenarbeitete, bespielt eine vollkommen weiße Bühne mit seinen lebendigen Lichtsphären. Das Kostümbild gestaltet Bernd Skodzig, dessen Kreationen Sasha Waltz’ choreographisches Schaffen seit vielen Jahren begleiten.

Bereits am 2. und 3. März ist Sasha Waltz‘ legendäre Choreographie »Allee der Kosmonauten« an der Volksbühne Berlin zu sehen, wo sie am 2. März ihr 150. Bühnenjubiläum feiert. Zuletzt waren Sasha Waltz & Guests 1998 mit der »Travelogue«- Trilogie an der Volksbühne Berlin zu Gast.

rauschen
Sasha Waltz & Guests

Regie und Choreografie: Sasha Waltz
Bühne: Thomas Schenk, Sasha Waltz
Kostüme: Bernd Skodzig
Licht: David Finn
Repetition: Claudia de Serpa Soares
Dramaturgie: Jochen Sandig, Agnes Scherer

Mit: Blenard Azizaj, Davide Camplani, Clémentine Deluy, Edivaldo Ernesto, Hwanhee Hwang, Lorena Justribó Manion, Annapaola Leso, Zaratiana Randrianantenaina, Aladino Rivera Blanca, László Sandig, Yael Schnell, Stylianos Tsatsos

weitere Spieltermine
8. 9. 10. März
25. 26. 27. 28. April 2019

Telefonische Buchung
+49 30 240 65 777
Online-Buchung
www.volksbuehne.berlin

Eine Produktion von Sasha Waltz & Guests in Koproduktion mit Volksbühne Berlin. Made in Radialsystem.
Sasha Waltz & Guests wird gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und dem Hauptstadtkulturfonds.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑