Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: FREMD 4.0 - Ein Musiktheater über den Blick des Fremden auf uns - A.TONAL.THEATER Köln Uraufführung: FREMD 4.0 - Ein Musiktheater über den Blick des Fremden auf... Uraufführung: FREMD 4.0...

Uraufführung: FREMD 4.0 - Ein Musiktheater über den Blick des Fremden auf uns - A.TONAL.THEATER Köln

Premiere 31. Januar 2019, 20 h, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln

In Zeiten von Globalisierung, Social Media und digitalisierter Welt ist HEIMAT für uns zu einem brüchigen Gefühl geworden - einem „Phantomschmerz". Nach der letztjährigen Produktion HEIMAT 4.0 spürt A.TONAL im 2. Teil der HEIMAT-Trilogie jetzt durch einen 180grad Perspektivwechsel mit einem multinationalen Ensemble diesem schwierigen Begriff nach:

Wie sehen FREMDE - professionelle Künstler - die im Laufe ihres Lebens nach Deutschland immigriert sind, unser Land, unsere Gesellschaft, unsere Sitten und Gebräuche?

Wenn die Sprache nicht verstanden wird, sind es Körpersprache, Gerüche, Gebräuche und alltägliches Verhalten, die das Bild des Fremden von uns prägen. Welche Bilder, körperliche Signale, Gerüche und Gebräuche fallen diesem als Erstes ins Auge und können als Merkmale unserer HEIMAT - unserer Identität - identifiziert werden?

Das alles verbindende, wegweisende Momentum in der Aufführung ist und bleibt aber die Musik…

… ein Musiktheaterprojekt mit Aidara Seck (Trommler & Sänger, Senegal), Mohammad „Saado“ Kharouf (Schauspieler & Tänzer, Syrien), Majela van der Heusen (Kontrabassistin & Sängerin, Kuba), Pia Miranda (Posaunistin, Chile), Rudi Rumstajn (Gitarrist & Kickboxer, Balkan) über den Blick des Fremden auf uns und unsere Gesellschaft …

Text: Ensemble, Regie: Jörg Fürst,
Bühne: Jana Denhoven,
Lichtdesign: Kerp Holz;
Videoscreening/Blog: Valerij Lisac,
Kostüme: Monika Odenthal,
Technische Leitung: Dirk Lohmann

Produktion: Anja Hüben, Renate Grimaldi, PR: neurohr&andrä, Köln, Layoutdesign: molter&sartor, Düsseldorf, Foto Plakat/Postkarte: Anja Hüben

Eine Produktion von A.TONAL.THEATER in Kooperation mit dem Theater an der Ruhr und der VolXbühne (Mülheim an der Ruhr), Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und der Alten Feuerwache Köln.

Gefördert durch: Kulturamt der Stadt Köln, Ministerium für Wissenschaft und Kultur NRW, Rheinenergie Stiftung Kultur Köln, MEG – Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.

Weitere Aufführungen Köln: 01.02./02.02./03.02.2019 und 21.03./22.03./23.03./24.03.2019, 20 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche