Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Geschichten aus dem Hut" - Ballett von Reiner Feistel - Städtische Theater ChemnitzUraufführung: "Geschichten aus dem Hut" - Ballett von Reiner Feistel -...Uraufführung:...

Uraufführung: "Geschichten aus dem Hut" - Ballett von Reiner Feistel - Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 04.10.2014. ------

Geschichten, die das Leben schreibt, sind Geschichten von dir und mir – und allem, was dazwischen liegt. Sie erzählen von uns zusammen und auch von mir selbst.

In Momenten der Veränderung, Augenblicken des Alleinseins, in denen man auf sich selbst zurückgeworfen wird, stellen sich grundlegende Fragen: Wer bin ich? Was ist eben mit dir und mir passiert? Wo soll es hingehen?

Kaum einer versteht sich so gut darin, das Ringen um Zusammen-Sein so klar zu formulieren wie Udo Lindenberg. Seit seinem Durchbruch in den 1970er Jahren bewegt er sich zwischen pointierter Gesellschaftskritik und dem absolut Menschlichen mit einer Sprache, die ihre Poesie aus Direktheit und großem Gefühl schöpft.

Chefchoreograf Reiner Feistel geht, nach seinem erfolgreichen Ballettabend "Am Ufer der Zeit", bei dem er Musik von Herbert Grönemeyer und Johann Sebastian Bach verarbeitet hat, in seinem neuen Ballett „Geschichten aus dem Hut“ nun u. a. mit Titeln von Udo Lindenberg, mit Humor und viel Poesie Geschichten von Männern und Frauen nach, die sich an einem Scheideweg im Leben befinden. Ob Freundschaft oder die große Liebe, persönliche Krise oder Aufbruch: Mit der expressiven Sprache des Tanzes lässt er vor dem Auge des Zuschauers bilderreiche Szenen entstehen.

Pro Eintrittskarte wird ein Euro der Udo-Lindenberg-Stiftung zugeführt, welche Musiker und Texter jenseits des Kommerzes sowie kulturpolitische, humanitäre und soziale Aktivitäten fördert.

Musik von Udo Lindenberg und anderen

Choreografie und Inszenierung Reiner Feistel

Raumkonzept Reiner Feistel, Raj Ullrich

Kostüme Stefanie Krimmel

BESETZUNG

Mu-Yi Chen

Isabel Dohmhardt

Valerija Frank

Lucia Giarratana

Helena Gläser

Natalia Krekou

Nao Matsushita

Nadja Nord

Alanna-Saskia Pfeiffer

Tarah-Malaika Pfeiffer

Ivan Cheranev

André Luiz Costa

Leonardo Fonseca

Norbert Kegel

Mykola Kravets

Erkan Kurt

Milan Maláč

Emilijus Miliauskas

Florian Seipelt

Adrian J. Wanliss

10.10.2014 Freitag19:30 Uhr

12.10.2014 Sonntag18:00 Uhr

01.11.2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche