Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Heim.Spiel.Essen Geschichten von und mit Menschen dieser Stadt" im SCHAUSPIEL ESSENUraufführung: "Heim.Spiel.Essen Geschichten von und mit Menschen dieser...Uraufführung:...

Uraufführung: "Heim.Spiel.Essen Geschichten von und mit Menschen dieser Stadt" im SCHAUSPIEL ESSEN

Premiere: 23. März 2012, 19:00 Uhr, Casa. -----

Essener Bürger haben in Interviews von ihrer Heimat und der Stadt, in der sie leben, erzählt. Sie berichten von ihrer Kindheit und ihren Zukunftsplänen, von ihren Wünschen und der Suche nach Glück, von Familie, Freunden und der Einsamkeit.

Sie erzählen über die Dinge, für die ihr Herz schlägt und über jene, die sie zur Weißglut treiben, über Glücksmomente und verpasste Gelegenheiten, über ihre Reisen und Fantasien, über das Altern, das Erinnern und das Vergessen. Spannende und bewegende Geschichten sind dies, witzig bisweilen und tieftraurig andererseits – immer aber sind es sehr persönliche Einblicke in das Leben unserer Mitbürger. Privates verbindet sich mit Generellem, mit Fragen zu Heimat bzw. Heimatlosigkeit, Solidarität und wie jeder einzelne sein Leben gestaltet – und ob er es vielleicht anders führen würde, hätte er nur die Chance dazu …

Essener Bürger und Schauspieler des Ensembles spüren gemeinsam diesen Geschichten nach sowie dem schwer zu fassenden Begriff „Heimat“, der weniger einen Ort beschreibt als eine Sehnsucht. So entsteht eine theatralische Collage aus Lebensgeschichten, die Einblicke in die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft bietet.

Regie führt der Schauspieler Tom Gerber. Er inszeniert seit einigen Jahren regelmäßig u. a. am Staatstheater Karlsruhe, am Volkstheater Rostock und am Staatstheater Braunschweig.

Mit den Schauspielern Frank Buchwald, Jannik Nowak, Sven Seeburg, Rezo Tschchikwischwili und Silvia Weiskopf sowie den Essener Bürgern Ruth Aetzler, Gabriele Andreani, Adelheid Baumann, Analia Conenna-Meier, Pedram Dastyari, Julia Eichinger, Klaus Greib, Alfred Hollerbach, Volker Laube, Willi Nienhaus, Barbara Pieronczyk, Ulla Roseburg, Jakob Schmidt, Theo Schmich und Larissa Zhukova. Kostüme: Christine Haller; Dramaturgie: Carola Hannusch.

Gefördert von der AllbauStiftung.

Kartenvorverkauf: TicketCenter der Theater und Philharmonie Essen, Tel.: 0201/81 22-200, oder unter tickets@theater-essen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche