Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Heinz Spoerlis Zürcher Ballett zeigt PEER GYNTUraufführung: Heinz Spoerlis Zürcher Ballett zeigt PEER GYNTUraufführung: Heinz...

Uraufführung: Heinz Spoerlis Zürcher Ballett zeigt PEER GYNT

Premiere am 11. November 2007 um 19.00 Uhr im Opernhaus Zürich

Nur wenige Wochen, nachdem sich der Todestag des norwegischen Nationalkomponisten Edvard Grieg zum 100. Male gejährt hat, beschäftigt sich Heinz Spoerli mit dessen Schauspielmusik zu Henrik Ibsens Versdrama «Peer Gynt».

Ungemein spannend spürt Grieg dort dem Lebensweg des norwegischen Fantasten nach.

"Wenn es Sie interessiert, so hat Peer Gynt wirklich existiert. Er lebte im Gudbrandsdal, wahrscheinlich Ende des vorigen oder Anfang dieses Jahrhunderts. Sein Name ist noch unvergessen bei dem Volk da oben, aber über sein Tun und Treiben weiss man nicht viel mehr, als was in Asjbønsens «Norwegischen Feenmärchen» in dem Abschnitt «Hochgebirgsbilder» zu finden ist. Es ist also nicht viel, worauf ich meine Dichtung aufbauen konnte, aber um so grössere Freiheit ist mir dafür geblieben." Henrik Ibsen

Zürichs Ballettdirektor wird Griegs phantasievolle Komposition zudem mit Musik von Brett Dean und Mark-Anthony Turnage kombinieren, um alle Facetten dieses nordischen Fausts auszuloten. Die musikalische Leitung liegt kompetent in den Händen des jungen norwegischen Dirigenten Eivind Gullberg Jensen; weitere Wegbegleiter des Zürcher Balletts in dieser choreographischen Uraufführung sind der aus dem preisgekrönten Spielfilm «Ghetto» bekannte Schauspieler Sebastian Hülk sowie eine Reihe von Sängerinnen und Sängern aus dem Ensemble des Opernhauses Zürich.

Dirigent

Eivind Gullberg Jensen

Choreographie

Heinz Spoerli

Bühnenbild

Florian Etti

Kostüme

Florian Etti

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

Mit

Sandra Trattnigg (Sopran); Sebastian Hülk (Sprecher); Lusine Ghazaryan (1. Säterin), Jennifer Moore (2. Säterin), Chloé De Backer (3. Säterin); Andreas Winkler (Peer Gynt), Zusatzchor des Opernhauses Zürich, Es tanzt das Zürcher Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche