Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Heinz Spoerlis Zürcher Ballett zeigt PEER GYNTUraufführung: Heinz Spoerlis Zürcher Ballett zeigt PEER GYNTUraufführung: Heinz...

Uraufführung: Heinz Spoerlis Zürcher Ballett zeigt PEER GYNT

Premiere am 11. November 2007 um 19.00 Uhr im Opernhaus Zürich

Nur wenige Wochen, nachdem sich der Todestag des norwegischen Nationalkomponisten Edvard Grieg zum 100. Male gejährt hat, beschäftigt sich Heinz Spoerli mit dessen Schauspielmusik zu Henrik Ibsens Versdrama «Peer Gynt».

Ungemein spannend spürt Grieg dort dem Lebensweg des norwegischen Fantasten nach.

"Wenn es Sie interessiert, so hat Peer Gynt wirklich existiert. Er lebte im Gudbrandsdal, wahrscheinlich Ende des vorigen oder Anfang dieses Jahrhunderts. Sein Name ist noch unvergessen bei dem Volk da oben, aber über sein Tun und Treiben weiss man nicht viel mehr, als was in Asjbønsens «Norwegischen Feenmärchen» in dem Abschnitt «Hochgebirgsbilder» zu finden ist. Es ist also nicht viel, worauf ich meine Dichtung aufbauen konnte, aber um so grössere Freiheit ist mir dafür geblieben." Henrik Ibsen

Zürichs Ballettdirektor wird Griegs phantasievolle Komposition zudem mit Musik von Brett Dean und Mark-Anthony Turnage kombinieren, um alle Facetten dieses nordischen Fausts auszuloten. Die musikalische Leitung liegt kompetent in den Händen des jungen norwegischen Dirigenten Eivind Gullberg Jensen; weitere Wegbegleiter des Zürcher Balletts in dieser choreographischen Uraufführung sind der aus dem preisgekrönten Spielfilm «Ghetto» bekannte Schauspieler Sebastian Hülk sowie eine Reihe von Sängerinnen und Sängern aus dem Ensemble des Opernhauses Zürich.

Dirigent

Eivind Gullberg Jensen

Choreographie

Heinz Spoerli

Bühnenbild

Florian Etti

Kostüme

Florian Etti

Choreinstudierung

Jürg Hämmerli

Mit

Sandra Trattnigg (Sopran); Sebastian Hülk (Sprecher); Lusine Ghazaryan (1. Säterin), Jennifer Moore (2. Säterin), Chloé De Backer (3. Säterin); Andreas Winkler (Peer Gynt), Zusatzchor des Opernhauses Zürich, Es tanzt das Zürcher Ballett

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche