Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOLD ON - Tanzabend von James Wilton - Theater MünsterUraufführung: HOLD ON - Tanzabend von James Wilton - Theater MünsterUraufführung: HOLD ON -...

Uraufführung: HOLD ON - Tanzabend von James Wilton - Theater Münster

Premiere Freitag, 23. Februar 2018, 19.30 Uhr Kleines Haus

»Der größte Wahnsinn: die Welt so zu sehen, wie sie ist.« -- Die Welt um uns herum fällt auseinander. Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Krieg droht. Schon bald leben wir in einem Zeitalter, in dem Antibiotika nicht mehr helfen werden. Der Planet wird durch die Habgier der Menschen zerstört. Wälder werden zu Städten, Arten sterben aus, der Himmel brennt, der Meeresspiegel steigt. Das Ende naht ... Was hält die Menschheit zusammen in einer solchen Welt drohender Katastrophen? Wie kann es uns gelingen, in diesen Zeiten irgendeine Art von Hoffnung zu bewahren? Die Zeit läuft uns davon. Wir müssen zueinanderfinden, wir müssen dranbleiben – durchhalten.

 

Kennzeichnend für James Wiltons choreografischen Stil ist eine sehr physische Bewegungssprache, die von Elementen verschiedener Kampfkünste und vom Breakdance beeinflusst ist. HOLD ON ist der Versuch, in der kreativen Zusammenarbeit ein positives Zeichen zu setzen inmitten einer Welt, in der Vieles im Argen liegt. HOLD ON zeigt den menschlichen Überlebenskampf und den Versuch, etwas Besonderes zu bewahren – bevor es verschwunden ist.

James Wilton begann seine choreografische Karriere als Student an der London Contemporary Dance School. 2010 gründete er seine eigene Kompanie. Als Gastchoreograf arbeitet er u.a. für das Scottish Dance Theatre, die Tanzkompanie der Oper Graz, das Ballett Hagen, Verve und das Stadttheater Gießen.
 


Mitwirkende:
Maria Bayarri Pérez, Barbara Bräckelmann, Melanie López López, Kana Mabuchi, Ako Nakanome, Tarah Malaika Pfeiffer, Elizabeth D. Towles, Adam Dembczyński, Jason Franklin, Maximo Marinelli a.G., Matteo Mersi, Adrián Plá Cerdán, Keelan Whitmore und dem Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im März:
Samstag, 10. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus - Donnerstag, 15. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus - Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑