Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HOLD ON - Tanzabend von James Wilton - Theater MünsterUraufführung: HOLD ON - Tanzabend von James Wilton - Theater MünsterUraufführung: HOLD ON -...

Uraufführung: HOLD ON - Tanzabend von James Wilton - Theater Münster

Premiere Freitag, 23. Februar 2018, 19.30 Uhr Kleines Haus

»Der größte Wahnsinn: die Welt so zu sehen, wie sie ist.« -- Die Welt um uns herum fällt auseinander. Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Krieg droht. Schon bald leben wir in einem Zeitalter, in dem Antibiotika nicht mehr helfen werden. Der Planet wird durch die Habgier der Menschen zerstört. Wälder werden zu Städten, Arten sterben aus, der Himmel brennt, der Meeresspiegel steigt. Das Ende naht ... Was hält die Menschheit zusammen in einer solchen Welt drohender Katastrophen? Wie kann es uns gelingen, in diesen Zeiten irgendeine Art von Hoffnung zu bewahren? Die Zeit läuft uns davon. Wir müssen zueinanderfinden, wir müssen dranbleiben – durchhalten.

Kennzeichnend für James Wiltons choreografischen Stil ist eine sehr physische Bewegungssprache, die von Elementen verschiedener Kampfkünste und vom Breakdance beeinflusst ist. HOLD ON ist der Versuch, in der kreativen Zusammenarbeit ein positives Zeichen zu setzen inmitten einer Welt, in der Vieles im Argen liegt. HOLD ON zeigt den menschlichen Überlebenskampf und den Versuch, etwas Besonderes zu bewahren – bevor es verschwunden ist.

James Wilton begann seine choreografische Karriere als Student an der London Contemporary Dance School. 2010 gründete er seine eigene Kompanie. Als Gastchoreograf arbeitet er u.a. für das Scottish Dance Theatre, die Tanzkompanie der Oper Graz, das Ballett Hagen, Verve und das Stadttheater Gießen.
 


Mitwirkende:
Maria Bayarri Pérez, Barbara Bräckelmann, Melanie López López, Kana Mabuchi, Ako Nakanome, Tarah Malaika Pfeiffer, Elizabeth D. Towles, Adam Dembczyński, Jason Franklin, Maximo Marinelli a.G., Matteo Mersi, Adrián Plá Cerdán, Keelan Whitmore und dem Sinfonieorchester Münster

Weitere Vorstellungen im März:
Samstag, 10. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus - Donnerstag, 15. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus - Mittwoch, 21. März, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche