Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach Anton Tschechow von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach...Uraufführung im...

Uraufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus: "Wonkel Anja — Die Show!" nach Anton Tschechow von Barbara Bürk und Clemens Sienknecht

Premiere am 10. November 2018, 19:30 Im Central, Worringer Straße 140

Wenn Barbara Bürk und Clemens Sienknecht sich eines Stoffes annehmen, dann verwandeln sie ihn. Dann ziehen sie ihn mitsamt seinen Figuren hinein in ihren seltsamen Kosmos aus schrägen Ideen und unerhörten Melodien. Wodurch dann etwas Neues entsteht, etwas, durch das das Alte immer hindurchscheint – und dadurch wird es möglich, dass sich Figuren von Fontane oder Tolstoi z. B. in einem Tonstudio wiederfinden, Lieder von Michael Jackson oder Discoklassiker singen und dennoch am Ende wie durch ein Wunder die Geschichte von »Effi Briest« oder »Anna Karenina« erzählt wurde.

Copyright: Thomas Rabsch

Oder eine Geschichte von Tschechow. In »Wonkel Anja – Die Show!« vermengt das Regieduo Bürk/Sienknecht zwei Welten. Die eine ist die der Figuren aus Tschechows »Onkel Wanja«, die in ihrem Mikrokosmos der Vergeblichkeit in der Provinz sitzen, gescheitert, gelähmt in Routine und in schwelgender Verklärung vergangener Tage. Die andere ist die untergegangene Welt der deutschen Fernsehunterhaltung, der großen Quizshows Westdeutschlands, vom »Großen Preis« bis zu »Einer wird gewinnen« und »Dalli Dalli«. Dieser Glücksverheißungen und Heile-Welt-Maschinen, deren Protagonist*innen – wie Tschechows Figuren – in ihrem eigenen Kosmos leben, ihren eigenen Regeln gehorchen und ein ewiges Spiel spielen.

Aus diesen Welt-Mischungen lassen Bürk/Sienknecht etwas entstehen, das hell ist und komisch und todernst, virtuos, hochmusikalisch, rätselhaft und seltsam schwankend zwischen feinstem Spiel und gröbstem Unfug.

Mit Lieke Hoppe, Claudia Hübbecker, Torben Kessler, Friedrich Paravicini, Clemens Sienknecht, Thiemo Schwarz, Hanna Werth, Thomas Wittmann

Regie: Barbara Bürk, Clemens Sienknecht  
Bühne und Kostüm: Anke Grot
Musikalische Leitung: Clemens Sienknecht  
Dramaturgie: Robert Koall

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche