Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Welche Zukunft?! Let Them Eat Money" von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein - Deutsches Theater BerlinUraufführung: "Welche Zukunft?! Let Them Eat Money" von Andres Veiel in...Uraufführung: "Welche...

Uraufführung: "Welche Zukunft?! Let Them Eat Money" von Andres Veiel in Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein - Deutsches Theater Berlin

Premiere 28. September 2018, 19.30

Ein Stück Zukunft: Nach partizipativen Formaten, in denen Andres Veiel und Jutta Doberstein Wissenschaftler_innen und Bürger_innen zu Workshops zu den Themen Arbeit, Finanzen, Umwelt etc. zusammengebracht haben, entstand nun ein Theaterstück, das sich in der Zukunft mit Vergangenheit beschäftigt: In einem Untersuchungsausschuss wird im Jahr 2028 die Frage nach der Verantwortung für die Ereignisse der Jahre 2018 bis 2028 gestellt.

Copyright: Arno Declair

Die EU befindet sich nach dem Austritt Italiens 2023 in einer der größten Krisen ihrer Geschichte. Anlass genug, gegenzusteuern und in der Rest-EU 2024 ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen. Doch ein ökonomischer Crash ist nicht mehr aufzuhalten. Ist die Ursache in einer zufälligen Verkettung bester Absichten zu finden? Andres Veiel geht es um die Konfrontation mit widersprüchlichen Entwürfen von Zukunft – abseits von Legislaturperioden oder Parteiinteressen. So werden utopische Momente genauso zur Diskussion gestellt wie dystopische. Welche Spuren verfolgen wir? Und welche hinterlassen wir?

Koproduktion mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Informationen zur Recherche und zum Gesamtprojekt auch unter www.welchezukunft.org

Regie Andres Veiel
Bühne Julia Kaschlinski
Kostüm Michaela Barth
Video Daniel Hengst
Musik Fabian Kalker
Movement- und Luftakrobatik Choreographie Sasha Krohn
Dramaturgie Ulrich Beck

Frank Seppeler
   Stefan Tarp
Susanne-Marie Wrage
   Franca Roloeg
Paul Grill
   Rappo Rosser
Kathleen Morgeneyer
   Yildune Kaayan
Celia Bähr / Luise Hart
   Sina, ihre Tochter
Thorsten Hierse
   Hans "Onz" Perret
Jörg Pose
   Frerich Konnst
Jürgen Huth
   Jürgen Bandowski

Mit englischen Übertiteln
3. Oktober 2018 19.00
18.30 Einführung - Saal

Mit englischen Übertiteln
9. Oktober 2018 20.00
19.30 Einführung - Saal

Mit englischen Übertiteln
13. Oktober 2018 20.00
19.30 Einführung - Saal

Mit englischen Übertiteln
27. Oktober 2018 19.30
Nachgespräch mit Andres Veiel und Uwe
Schneidewind, Moderation: Ulrike Herrmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche