Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Schauspielhaus Zürich: Roland Schimmelpfennig inszeniert «Die Ratte» Uraufführung im Schauspielhaus Zürich: Roland Schimmelpfennig inszeniert «Die...Uraufführung im...

Uraufführung im Schauspielhaus Zürich: Roland Schimmelpfennig inszeniert «Die Ratte»

von Justine del Corte

Premiere 19. Januar 2008, 20 Uhr, Schiffbau Halle 2

Schwester besucht Schwester: Ein familiärer Urlaub in New York kippt ins Katastrophale. Roland Schimmelpfennig inszeniert Justine del Cortes Kammerstück mit Kammerjäger.

Die schwangere Isabell und ihr Lebensgefährte Richard machen Urlaub in New York. Isabells Schwester Maria, die selbst in New York lebt, besteht darauf, dass Isabell und Richard nicht in ein Hotel gehen, sondern bei ihr und ihrem schweizerischen Freund Nick wohnen. Dann könnten sie miteinander viel mehr Zeit verbringen. In Wahrheit können sich die beiden Schwestern allerdings nicht ausstehen. Maria wünscht sich Isabell und Richard dahin, wo der Pfeffer wächst, die schwangere Isabell fällt in der Wohnung ihrer Schwester von einer Übelkeitsattacke in die nächste. In kurzen Abständen ruft die Mutter aus Europa an und redet wütend auf die Combox. Und auf dem Balkon in einem Vogelkäfig hält Maria eine Familie von Wachteln namens Ödipus, Iokaste, Ismene und Antigone.

Justine del Corte gehört zu den neuen jungen Dramatikerinnen Deutschlands. Sie wurde 1966 in Mexiko geboren und wuchs ab 1975 in Deutschland auf. Dort liess sie sich zur Schauspielerin ausbilden und arbeitete danach an verschiedenen Theatern und für Kino und TV. Ausserdem studierte sie Filmproduktion und arbeitete als Drehbuchautorin. Später kehrte sie auf die Bühne zurück. Ihr Erstling «Der Albtraum vom Glück« wurde 2007 an den Ruhrfestspielen uraufgeführt. Es folgten «Sex» (2007) und nun «Die Ratte». Justine del Corte lebt in Berlin.

Roland Schimmelpfennig wurde 1967 in Göttingen geboren. Er arbeitete zunächst als freier Journalist und Autor in Istanbul, bevor er 1990 ein Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule in München begann. Nach dem Abschluss wurde er Regieassistent und später Mitarbeiter der künstlerischen Leitung der Münchner Kammerspiele. Seit 1996 arbeitet er als freier Autor, von 1999 bis 2001 war er zudem Dramaturg an der Berliner Schaubühne. Seit 2000 schreibt Roland Schimmelpfennig Auftragsarbeiten für die Staatstheater Stuttgart und Hannover, das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg, das Burgtheater Wien, das Schauspielhaus Zürich, das Deutsche Theater Berlin und andere. Mit der Uraufführung von «Die Ratte» nimmt er seine Regietätigkeit wieder auf.

Regie Roland Schimmelpfennig – Bühne und Kostüme Johannes Schütz – Licht Sascha Haenschke – Dramaturgie Andreas Erdmann

Mit: Simone Henn (Isabell), Charly Hübner (Richard), Julie Bräuning (Maria), Maik Solbach (Nick), Tomas Flachs Nóbrega (Kammerjäger)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche