Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: IN 80 TAGEN UM DIE WELT ODER WIE VIELE OPERN PASSEN IN EIN MUSICAL?URAUFFÜHRUNG: IN 80 TAGEN UM DIE WELT ODER WIE VIELE OPERN PASSEN IN EIN...URAUFFÜHRUNG: IN 80...

URAUFFÜHRUNG: IN 80 TAGEN UM DIE WELT ODER WIE VIELE OPERN PASSEN IN EIN MUSICAL?

Premiere Samstag, 1. Oktober 2016, 19.30 Uhr, Großer Saal, Musiktheater Volksgarten. -----

Phileas Fogg lässt sich in seinem Londoner Club auf eine Wette mit Stuart ein: Er behauptet, in 80 Tagen um die Welt reisen zu können! Mit seinem Diener Passepartout geht er auf die Reise; ihnen dicht auf den Fersen die von Stuart angeheuerte Detektivin Fionula Fix.

Foggs Zeitplan gerät in Gefahr: In Paris gerät er auf ein Fest der Glawari, in Rom fällt ihm Tosca in die Arme, in Beijing will Turandot ihn köpfen lassen! Dass Fogg am Ende dennoch triumphiert, ist ein Wunder wie aus der Großen Oper

Musik von Gisle Kverndokk, Libretto von Øystein Wiik nach dem Roman von Jules Verne

Deutsch von Elke Ranzinger und Roman Hinze

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Stefan Diederich, Borys Sitarski

Inszenierung Matthias Davids

Choreografie Simon Eichenberger

Bühne Hans Kudlich

Kostüme Susanne Hubrich

Videodesign Atzgerei

Lichtdesign Michael Grundner

Dramaturgie Arne Beeker

Alen Hodzovic (Phileas Fogg), Rob Pelzer (Passepartout), Daniela Dett (Fionula Fix),

Anaïs Lueken, Ruth Fuchs (Aouda / Ensemble),

Karen Robertson (Hanna Glawari / Tosca / Turandot / Minnie), N. N. (Stuart / Holländer),

Riccardo Greco, Gernot Romic (Punch), Ariana Schirasi-Fard (Judy),

Melanie Böhm (Frau Kreti / Ensemble), Ruth Fuchs (Mrs. Horn / Frau Zeta / Larga / Ensemble),

Lynsey Thurgar (Grisette / Tempeltänzerin / Ensemble), Anne-Mette Riis (Grisette / Ensemble),

Kevin Arand (Clottedcream / Pleti / Rallentando / Ensemble),

Peter Lewys Preston (Brickass / Kreti / Presto / Florestan / Steuermann / Ensemble),

Thomas Karl Poms (Mr. Horn / Ensemble), Gernot Romic (Gloates / Herold / Ensemble),

Cedric Lee Bradley (Zeta / Vivace / Ensemble),

Wei-Ken Liao, Dorit Oitzinger, Yuri Yoshimura (Ensemble),

Bonifacio Galván (Bellypimple / Sciarrone / Chor), Tomaz Kovacic (Throttlebottle / Chor),

Ulf Bunde (Curlywave / Chor), Ville Lignell (Spoletta / Chor), Petra Göndöcs (Dolcetta / Chor)

Chor des Landestheaters Linz

Bruckner Orchester Linz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche