Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: INVASION III – POSTAPOKALYPSE NOW - Theater Konstanz Uraufführung: INVASION III – POSTAPOKALYPSE NOW - Theater Konstanz Uraufführung: INVASION...

Uraufführung: INVASION III – POSTAPOKALYPSE NOW - Theater Konstanz

3. Mai 2017 bis 5. Mai 2017. Ein Theatertrip an zwei geheimen Spielorten im Stadtraum. Treffpunkt Werkstatt. -----

Mit INVASION III finden zwei Monate Ausnahmezustand auf der Werkstatt einen außergewöhnlichen Abschluss. Die Zuschauer sind an zwei geheimen Orten im Stadtraum zu einen Theatertrip »zurück in die Zukunft« eingeladen.

POSTAPOKALYPSE NOW widmet sich der Frage: Was passiert nach dem »Schlussbild«? Wie wird aus dem Untergang ein Neuanfang? Wie soll »Der das Leben danach« aussehen? Lieber für immer im Keller verschanzen oder eine chemokratische Zukunft im All wagen? Zwei Invasoren-Teams tasten sich an ungewöhnlichen Spielorten im Konstanzer Untergrund und in einem öffentlichen Gebäude an drei Abenden im Mai an eine neue Weltordnung heran.

ALLE WEG

Von Stefan Eberle

Uraufführung

REGIE Stefan Eberle

Keller

Gabi, eine junge Frau voll vibrierender Energie und Jörg, ein fatalistischer Mitläufer um die 50, sitzen gemeinsam in einem Kellergewölbe fest. Das ungleiche Paar ist sich hier auf Gedeih und Verderb ausgeliefert und muss lernen, sich zu arrangieren. Gabi nutzt die Gelegenheit für eine Generalabrechnung mit der untergegangenen Zivilisation.

Die Uraufführung »Alle weg« wurde von Stefan Eberle eigens für Invasion III geschrieben. Der Autor entwirft in seinem Stück ein ebenso bedrohliches wie komisches Endzeitszenario, das angesichts fast täglicher Bombardierungsdrohungen und dem Machtgebaren in Nordkorea und den USA erschreckend aktuell ist. In seinem Stück lässt Eberle seine Figuren den Untergang retrospektiv als große Katharsis interpretieren und stellt dabei die Frage, ob von der Welt in unserer Erinnerung mehr bleibt als nur oberflächliche Pop-Zitate.

IN FUTURE WE TRUST

Nach Motiven von Stanislav Lem – Fassung Armin Peterka und Antonia Beermann

REGIE Armin Peterka

Dachgeschoss

Der 8. Futurologische Kongress tagt zum Thema Überbevölkerung in Costricana. Das diesjährige Highlight: Ein Vortrag des weltberühmten Raumfahrers und Abenteurers Ijon Tichy. Doch ein Bürgerkrieg zwischen Militärregierung und Putschisten, bei dem auch verstärkt chemische, halluzinogene Stoffe eingesetzt werden, führt zu Chaos im Vortragsgebäude. Im Zuge der Kampfhandlungen verliert Tichy das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kommt, muss Tichy erfahren, dass es eine neue Regierungsform gibt – die Chemokratie. Alle menschlichen Sinneswahrnehmungen werden durch die Verabreichung chemischer Mittel gesteuert. Die Welt scheint friedlich und glücklich… Doch was ist Wirklichkeit und was reine Illusion?

In seinem Roman von 1971 nimmt Science-Fiction Weltstar Stanislaw Lem vorweg, was heute als der letzte Schrei der Pharmazeutik gilt. Ausgehend von Motiven aus Lems Roman macht Regisseur Armin Peterka die Zuschauer zu Kongressteilnehmern und schickt sie auf einen Trip durch mehrere Stockwerke in einem nachts sonst nicht zugänglichen Gebäude. Auf dieser großen Reise durch Zeit und Wahrheit verwischen zunehmend die Grenzen von Realität und Fiktion.

ALLE WEG

VON STEFAN EBERLE

REGIE Stefan Eberle AUSSTATTUNG Elena Bulochnikova PRODUKTIONSASSISTENZ Lucia Wunsch DRAMATURGIE Antonia Beermann

MIT Katharina Stehr, Jörg Dathe

IN FUTURE WE TRUST

NACH MOTIVEN VON STANISLAV LEM

REGIE Armin Peterka AUSSTATTUNG Elena Bulochnikova PRODUKTIONSASSISTENZ Lucia Wunsch DRAMATURGIE Antonia Beermann

MIT Gabi Geist, Axel Julius Fündeling, Arlen Konietz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche