Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ja, Brigitte! Ja! Ja! Ja!" von Katja Hensel, THEATER DER STADT AALENUraufführung: "Ja, Brigitte! Ja! Ja! Ja!" von Katja Hensel, THEATER DER STADT...Uraufführung: "Ja,...

Uraufführung: "Ja, Brigitte! Ja! Ja! Ja!" von Katja Hensel, THEATER DER STADT AALEN

Premiere 05. April 2014, 20:00. -----

Brigitte liebt Arnd und ist so normal und durchschnittlich wie ihr Name verheißt. Doch seine Liebe schwächelt, und als sie zu allem Überfluss auch noch aus Versehen ihr Portemonnaie in einer Bank auskippt, verändert sich ihr ganzes Leben.

Ein Mitschnitt ihres Missgeschicks findet im Internet begeisterte Fans, schließlich Nachahmer und Begründer einer neuen Anti-Geldmarkt-Bewegung, die sie zur Ikone des Widerstands erheben. Man imitiert ihren Stil, schreibt einen Song für sie und steigert sich derart in Euphorie, dass man schließlich alles Geld - privates wie öffentliches – auf die Straße kippt. Doch Brigitte will: Arnd. Und widersetzt sich so jeder Vereinnahmung durch Markt, Medien oder Menschenmassen.

Katja Hensel

Katja Hensel (*1967) hat in Hamburg ein Schauspielstudium absolviert und an der UdK Berlin „szenisches Schreiben“ studiert. Nach einigen Festengagements arbeitet sie nun als freischaffende Schauspielerin und Regisseurin. Hensel schreibt Theaterstücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und arbeitet als Gastdozentin an der Heinrich-Heine Universität in Düsseldorf.

MIT Arwid Klaws, Daniel Kozian, Susanne Lemke, Alice Katharina Schmidt und Ramona Suresh

REGIE Katja Lillih Leinenweber

Dramaturgie Tina Brüggemann

Assistenz und Theaterpädagogik Jonathan Giele und Petra Jenni

Ausstattung Ana Tasic

Kartentelefon: (07361) 522 600

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche