Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND SEINE BRÜDER nach Thomas Mann von John von Düffel, Düsseldorfer SChauspielhausURAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND SEINE BRÜDER nach Thomas Mann von John von Düffel,...URAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND...

URAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND SEINE BRÜDER nach Thomas Mann von John von Düffel, Düsseldorfer SChauspielhaus

Premiere 15. Februar 2009, 17.00 Uhr, Großes Haus

 

Joseph ist der bevorzugte Sohn des alten Patriarchen Jaakob. Er blickt, verwöhnt durch die Liebe seines Vaters, auf seine Brüder herab und sieht sich – entgegen der Geburtenfolge – als rechtmäßigen Erben des väterlichen Segens und als Auserwählten Gottes.

 

Diese Anmaßung wird Joseph zum Verhängnis: Die Brüder werfen ihn in einen Brunnen und erklären ihn dem Vater gegenüber für tot. Joseph wird von fahrenden Händlern als Sklave nach Ägypten verkauft. Hier beginnt sein zweites Leben, in dem er aufgrund seines unbeirrbaren Gottvertrauens gegen alle Widerstände aufsteigt bis zum Stellvertreter des Pharao. In dieser Position, von seinen Brüdern anfangs unerkannt, begegnet er ihnen wieder. Joseph verzichtet jedoch auf Rache und steht ihnen bei. Am Ende aber muss er erkennen, dass sein unbedingter Glaube an seine Gottesberufung ein trügerischer ist.

 

Thomas Manns Joseph-Roman erzählt vielschichtig und phantasievoll die alttestamentarische Josephgeschichte. Als Auftragsarbeit für das Düsseldorfer Schauspielhaus schuf der Autor und Dramaturg John von Düffel (Buddenbrooks) eine kongeniale Bühnenfassung.

Eine Reise zu den Anfängen unserer Zivilisation, zu den Ursprüngen von Mythos und Individualität. Diese Reise ist kein Kurztrip – die Aufführungsdauer wird bei 4 ½ Stunden liegen –, sondern ein Abenteuer: Die Zuschauer sitzen auf der Bühne um das quadratische Spielfeld und werden Zeuge, wie die Geschichte um Joseph und seine Brüder Gestalt annimmt. In der zweiten Pause werden Sie mit angemessener Wegzehrung bewirtet.

 

INSZENIERUNG Wolfgang Engel

BÜHNE Olaf Altmann

KOSTÜME Zwinki Jeannée

MUSIK Thomas Hertel

DRMATURGIE Henrik Bien

 

MIT Michael Abendroth, Guntram Brattia, Michele Cuciuffo, Helmut Grieser, Matthias Leja, Wolfram Rupperti, Janina Sachau, Milian Zerzawy

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑