Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND SEINE BRÜDER nach Thomas Mann von John von Düffel, Düsseldorfer SChauspielhausURAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND SEINE BRÜDER nach Thomas Mann von John von Düffel,...URAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND...

URAUFFÜHRUNG: JOSEPH UND SEINE BRÜDER nach Thomas Mann von John von Düffel, Düsseldorfer SChauspielhaus

Premiere 15. Februar 2009, 17.00 Uhr, Großes Haus

Joseph ist der bevorzugte Sohn des alten Patriarchen Jaakob. Er blickt, verwöhnt durch die Liebe seines Vaters, auf seine Brüder herab und sieht sich – entgegen der Geburtenfolge – als rechtmäßigen Erben des väterlichen Segens und als Auserwählten Gottes.

Diese Anmaßung wird Joseph zum Verhängnis: Die Brüder werfen ihn in einen Brunnen und erklären ihn dem Vater gegenüber für tot. Joseph wird von fahrenden Händlern als Sklave nach Ägypten verkauft. Hier beginnt sein zweites Leben, in dem er aufgrund seines unbeirrbaren Gottvertrauens gegen alle Widerstände aufsteigt bis zum Stellvertreter des Pharao. In dieser Position, von seinen Brüdern anfangs unerkannt, begegnet er ihnen wieder. Joseph verzichtet jedoch auf Rache und steht ihnen bei. Am Ende aber muss er erkennen, dass sein unbedingter Glaube an seine Gottesberufung ein trügerischer ist.

Thomas Manns Joseph-Roman erzählt vielschichtig und phantasievoll die alttestamentarische Josephgeschichte. Als Auftragsarbeit für das Düsseldorfer Schauspielhaus schuf der Autor und Dramaturg John von Düffel (Buddenbrooks) eine kongeniale Bühnenfassung.

Eine Reise zu den Anfängen unserer Zivilisation, zu den Ursprüngen von Mythos und Individualität. Diese Reise ist kein Kurztrip – die Aufführungsdauer wird bei 4 ½ Stunden liegen –, sondern ein Abenteuer: Die Zuschauer sitzen auf der Bühne um das quadratische Spielfeld und werden Zeuge, wie die Geschichte um Joseph und seine Brüder Gestalt annimmt. In der zweiten Pause werden Sie mit angemessener Wegzehrung bewirtet.

INSZENIERUNG Wolfgang Engel

BÜHNE Olaf Altmann

KOSTÜME Zwinki Jeannée

MUSIK Thomas Hertel

DRMATURGIE Henrik Bien

MIT Michael Abendroth, Guntram Brattia, Michele Cuciuffo, Helmut Grieser, Matthias Leja, Wolfram Rupperti, Janina Sachau, Milian Zerzawy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche