Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und Kristine Tornquist - sirene Operntheater in WienUraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und...Uraufführung: Kammeroper...

Uraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und Kristine Tornquist - sirene Operntheater in Wien

Premiere am 21. September 2018, 20:00 Uhr, REAKTOR, 1170 Wien, Geblergasse 36-40, im Rahmen des Festivals FIEBER FEUER FLAMME im REAKTOR

Das Libretto erzählt von der Liebe zwischen der charismatischen Jeanne d’Arc und ihrem Feldmarschall Gilles de Rais. Gilles verehrt die rätselhafte Jungfrau, doch seine Sehnsucht wird nicht erfüllt, denn Jeanne hat Wichtigeres zu tun als zu lieben. Sie ist ganz dem Krieg ergeben, watet unerschütterlich durch Blut und Greuel und zieht ihre Schlachtgefährten mit. Wo Jeanne die Stimme des Sieges hört, hört Gilles die Todesschreie seiner Opfer, die ihn fortan quälen.

Copyright: sirene

Nur der Glaube, dass Jeanne Gott und damit die Moral auf ihrer Seite hat, kann ihn beruhigen. Er hofft auf die Zeit nach dem Krieg. Die Hoffnung wird mit Jeanne auf dem Scheiterhaufen verbrannt. So zieht er sich von den Schlachtfeldern in sein dunkles Schloss zurück, um in den Schreien seiner Opfer Jeannes Stimme zu beschwören. Eine Metapher des Krieges, der voran seine glänzende, heroische Seite – und im langen Nachhinein die Zerstörungen in den Seelen der Überlebenden zeigt.

Musik. Francois-Pierre Descamps
Text. Kristine Tornquist

Jeanne d'Arc, Feldherrin / Kind. Lisa Rombach Gilles de Rais, Feldherr und Marschall. Paul Schweinester Jean Pasquerel, Jeannes Beichvater / Antonio Francesco Prelati, exkommunizierter Pater und Alchimist. Johann Leutgeb Etienne de Vignolles, genannt La Hire (Wildling), Söldnerführer / Poitou, Diener. Andreas Jankowitsch Jean d'Orléans, Cousin des Königs und Feldherr / Jean de La Rivière, Naturwissen-schaftler. Bernd Lambauer

Musikalische Leitung. Francois-Pierre Descamps
Regie. Kristine Tornquist Ausstattung. Markus Boxler
Produktion. Jury Everhartz

ensemble sirene. Trompete. Gerald Grün Schlagwerk. Berndt Thurner Violine 1. Lukas Medlam Violine 2. Fani Vovoni Violine 3. Esther Neumann Viola 1. Martina Reiter Viola 2. Ines Nowak-Dannoritzer Viola 3. Flora Geißelbrecht Violoncello 1. Elisabeth Zeisner Violoncello 2. Irene Frank Violoncello 3. Alexander Rauscher Kontrabass 1. Maximilian Ölz Kontrabass 2. Rudolf Görnet

Weitere Vorstellungen am 23., 26., 27., 28., 29. September, jeweils um 20:00 Uhr
90 Minuten. Keine Pause
Tickets: www.reaktor.art Infos: www.sirene.at/jug

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche