Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und Kristine Tornquist - sirene Operntheater in WienUraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und...Uraufführung: Kammeroper...

Uraufführung: Kammeroper "Jeanne & Gilles"von Francois-Pierre Descamps und Kristine Tornquist - sirene Operntheater in Wien

Premiere am 21. September 2018, 20:00 Uhr, REAKTOR, 1170 Wien, Geblergasse 36-40, im Rahmen des Festivals FIEBER FEUER FLAMME im REAKTOR

Das Libretto erzählt von der Liebe zwischen der charismatischen Jeanne d’Arc und ihrem Feldmarschall Gilles de Rais. Gilles verehrt die rätselhafte Jungfrau, doch seine Sehnsucht wird nicht erfüllt, denn Jeanne hat Wichtigeres zu tun als zu lieben. Sie ist ganz dem Krieg ergeben, watet unerschütterlich durch Blut und Greuel und zieht ihre Schlachtgefährten mit. Wo Jeanne die Stimme des Sieges hört, hört Gilles die Todesschreie seiner Opfer, die ihn fortan quälen.

Copyright: sirene

Nur der Glaube, dass Jeanne Gott und damit die Moral auf ihrer Seite hat, kann ihn beruhigen. Er hofft auf die Zeit nach dem Krieg. Die Hoffnung wird mit Jeanne auf dem Scheiterhaufen verbrannt. So zieht er sich von den Schlachtfeldern in sein dunkles Schloss zurück, um in den Schreien seiner Opfer Jeannes Stimme zu beschwören. Eine Metapher des Krieges, der voran seine glänzende, heroische Seite – und im langen Nachhinein die Zerstörungen in den Seelen der Überlebenden zeigt.

Musik. Francois-Pierre Descamps
Text. Kristine Tornquist

Jeanne d'Arc, Feldherrin / Kind. Lisa Rombach Gilles de Rais, Feldherr und Marschall. Paul Schweinester Jean Pasquerel, Jeannes Beichvater / Antonio Francesco Prelati, exkommunizierter Pater und Alchimist. Johann Leutgeb Etienne de Vignolles, genannt La Hire (Wildling), Söldnerführer / Poitou, Diener. Andreas Jankowitsch Jean d'Orléans, Cousin des Königs und Feldherr / Jean de La Rivière, Naturwissen-schaftler. Bernd Lambauer

Musikalische Leitung. Francois-Pierre Descamps
Regie. Kristine Tornquist Ausstattung. Markus Boxler
Produktion. Jury Everhartz

ensemble sirene. Trompete. Gerald Grün Schlagwerk. Berndt Thurner Violine 1. Lukas Medlam Violine 2. Fani Vovoni Violine 3. Esther Neumann Viola 1. Martina Reiter Viola 2. Ines Nowak-Dannoritzer Viola 3. Flora Geißelbrecht Violoncello 1. Elisabeth Zeisner Violoncello 2. Irene Frank Violoncello 3. Alexander Rauscher Kontrabass 1. Maximilian Ölz Kontrabass 2. Rudolf Görnet

Weitere Vorstellungen am 23., 26., 27., 28., 29. September, jeweils um 20:00 Uhr
90 Minuten. Keine Pause
Tickets: www.reaktor.art Infos: www.sirene.at/jug

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche