Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SUPERGUTMAN von Lukas Linder - THEATER BONN Uraufführung: SUPERGUTMAN von Lukas Linder - THEATER BONN Uraufführung:...

Uraufführung: SUPERGUTMAN von Lukas Linder - THEATER BONN

Premiere Samstag, 27. Januar 2018, 20.00 Uhr in der Werkstatt

Parzival Pech hat eine Passion: er hilft. Seinen Nachbarn kommt dies treffend zupass. Hilfe kann man schließlich immer gebrauchen. Doch als plötzlich Irma auftaucht, wird es kompliziert. Denn auch Irma braucht Hilfe: Das Jugendamt hat ihr die Tochter weggenommen und sie ist machtlos. Parzival aber stürzt sich kampfesmutig in den Behördenkampf, zur Bestürzung seiner Nachbarschaft – denn die hat andere Pläne.

Copyright: Thilo Beu

In einer Welt, in der das Gute und das Böse nicht mehr auseinanderzuhalten sind, tun sich gesellschaftliche Abgründe auf, derer nur noch Superhelden Herr werden können. Doch was, wenn auch unter den Helden kein Konsens herrscht und man schließlich gegeneinander für das vermeintlich Gute kämpft?

Mit absurder Komik und emotionaler Empathie erzählt Lukas Linder in seinem neusten Stück von einer Gesellschaft voller Idealisten, die ihrer eigenen Wahrheit hinterherjagen.

Clara Weyde inszeniert zum ersten Mal am THEATER BONN. Ihre spielerischen und klugen Arbeiten waren u.a. am Staatstheater Braunschweig, Jungen Schauspielhaus Hamburg, Schauspiel Hannover und am Staatsschauspiel Dresden zu sehen.

Mit:

  • Bernd Braun
  • Matthias Breitenbach
  • Wilhelm Eilers
  • Johanna Falckner
  • Lydia Stäubli
     
  • Regie: Clara Weyde
  • Bühne: Hanna Lenz
  • Kostüm: Clemens Leander
  • Licht: Lothar Krüger
  • Dramaturgie: Elisa Hempel
     
  •     31 Jan     20:00 H
  •     14 Feb     20:00 H
  •     23 Feb     20:00 H
  •     28 Feb     20:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche