Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: SUPERGUTMAN von Lukas Linder - THEATER BONN Uraufführung: SUPERGUTMAN von Lukas Linder - THEATER BONN Uraufführung:...

Uraufführung: SUPERGUTMAN von Lukas Linder - THEATER BONN

Premiere Samstag, 27. Januar 2018, 20.00 Uhr in der Werkstatt

Parzival Pech hat eine Passion: er hilft. Seinen Nachbarn kommt dies treffend zupass. Hilfe kann man schließlich immer gebrauchen. Doch als plötzlich Irma auftaucht, wird es kompliziert. Denn auch Irma braucht Hilfe: Das Jugendamt hat ihr die Tochter weggenommen und sie ist machtlos. Parzival aber stürzt sich kampfesmutig in den Behördenkampf, zur Bestürzung seiner Nachbarschaft – denn die hat andere Pläne.

Copyright: Thilo Beu

In einer Welt, in der das Gute und das Böse nicht mehr auseinanderzuhalten sind, tun sich gesellschaftliche Abgründe auf, derer nur noch Superhelden Herr werden können. Doch was, wenn auch unter den Helden kein Konsens herrscht und man schließlich gegeneinander für das vermeintlich Gute kämpft?

Mit absurder Komik und emotionaler Empathie erzählt Lukas Linder in seinem neusten Stück von einer Gesellschaft voller Idealisten, die ihrer eigenen Wahrheit hinterherjagen.

Clara Weyde inszeniert zum ersten Mal am THEATER BONN. Ihre spielerischen und klugen Arbeiten waren u.a. am Staatstheater Braunschweig, Jungen Schauspielhaus Hamburg, Schauspiel Hannover und am Staatsschauspiel Dresden zu sehen.

Mit:

  • Bernd Braun
  • Matthias Breitenbach
  • Wilhelm Eilers
  • Johanna Falckner
  • Lydia Stäubli
     
  • Regie: Clara Weyde
  • Bühne: Hanna Lenz
  • Kostüm: Clemens Leander
  • Licht: Lothar Krüger
  • Dramaturgie: Elisa Hempel
     
  •     31 Jan     20:00 H
  •     14 Feb     20:00 H
  •     23 Feb     20:00 H
  •     28 Feb     20:00 H

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche