Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung:"Kein schöner Land" - Ein musikalisches Familientableau von Lydia Steier mit Texten von Frederik Laubemann im Schauspiel FrankfurtUraufführung:"Kein schöner Land" - Ein musikalisches Familientableau von...Uraufführung:"Kein...

Uraufführung:"Kein schöner Land" - Ein musikalisches Familientableau von Lydia Steier mit Texten von Frederik Laubemann im Schauspiel Frankfurt

Premiere 19. November 2016 um 19.30 Uhr im Schauspielhaus. -----

An irdische Schätze das Herze zu hängen, ist eine Verirrung der törichten Welt. -- Abendessen. Mutter, Vater und die beiden Kinder versuchen, ihre funkelnde Fassade voreinander schön am Leben zu erhalten. Keiner hat da irgendein Problem. Und während alle so tun, als gäbe es überhaupt keine Schwierigkeiten, kündigt sich der Einschlag eines auf die Erde zurasenden Kometen an.

Der obdachlose Prophet Hobo sieht in diesem brennenden Himmelskörper ein Zeichen: Bestraft werden nun alle, die zu heftig lieben, andere missbrauchen und quälen und die ihren Egoismus über das Wohl der Anderen stellen. Also, was muss man unbedingt noch erfahren und erleben, bevor es zu dieser Explosion kommt? Und am besten sagt sich’s ja mit Musik.

Lydia Steier, amerikanische Opernregisseurin, konzipiert und inszeniert einen musikalischen Abend, der durch Höhen und Tiefen einer durchschnittlichen Familie surft, Unterhaltungsmusik der 60er und 70er Jahre mit Volksliedern, Bach, Schubert und Brahms mischt und den »ganz normalen deutschen Alltag« auf ironische Weise persifliert.

Sie studierte Gesang am Oberlin Conservatory of Music. Seit 2002 arbeitet sie als Regisseurin in Chicago, Cleveland, New York, an der Los Angeles Opera sowie in Deutschland u.a. an der Komischen Oper Berlin und an der Staatsoper Stuttgart. Sie wurde für ihren Doppelabend »Der Bajazzo/ Turandot« am Deutschen Nationaltheater Weimar von Deutschlandradio Kultur als »Neuentdeckung des Jahres 2009« gefeiert. Ihre Inszenierung von »Donnerstag aus Licht« am Theater Basel wurde von der Zeitschrift Opernwelt jüngst zur Aufführung des Jahres gekürt.

Eine Kooperation mit den EUROPA KULTURTAGEN der EZB – DEUTSCHLAND 2016 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank

Regie Lydia Steier

Bühne Flurin Borg Madsen

Kostüme Alfred Mayerhofer

Musik Niclas Ramdohr

Dramaturgie Claudia Lowin

Mit Franziska Junge, Yodit Riemersma, Paul Zichner; Robert Gallinowski, Sebastian Nitsch, Niclas Ramdohr, Owen Peter Read, Till Weinheimer u.a.

Am 19. und 28. November um 19.30 Uhr sowie am 20. November und 26. Dezember um 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche