Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für Menschen ab 14 Jahren - in NürnbergUraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für...Uraufführung "Lange...

Uraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für Menschen ab 14 Jahren - in Nürnberg

Di 02.Mai 2017, 19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Tina Geißinger, auch bekannt durch ihr Doku-Theaterstück ArbeitsEnde:Gestern mit ehemaligen AEG-Beschäftigten, bringt den Freizeitgestressten Zeit für Lange Weile, ohne dass sie gleich zu Langweilern werden müssen, aber auch mit absolutem Handyverbot.

Die letzte Theaterproduktion in dieser Saison macht sich auf die Suche nach Zeiten und Räumen, in denen man lange Weile als erstrebenswertes Dasein finden und praktizieren kann. Lange Weile ist nichts, wovor man Angst haben muss – im Gegenteil!

»Alles Unheil der Menschen kommt daher, dass wir unfähig sind, allein in einem stillen Raum zu sitzen.« (Blaise Pascal, 1658). Dauerbeschäftigung, Reizüberflutung und Freizeitstress – wir alle sind

MeisterInnen des Zeitvertreibs. Die Unterhaltungsindustrie, Smartphone & Co. haben der Langeweile den Kampf angesagt. Dürfen wir uns überhaupt noch langweilen? Ist, wer sich langweilt, automatisch ein Langweiler? Wo ist sie hin, die Langeweile unserer Kindheit, in der sich regnerische Sonntage endlos dahinschleppten? Wann dauerte für Sie eine Weile zuletzt lange?

Dieser Theaterabend schenkt Ihnen Lange Weile. Ein Spieler und ein Publikum nehmen es gemeinsam mit der Kurzweil auf. Handyverbot und Häppchen inklusive. Verweilen Sie bitte recht lange!

Mit Gerd Beyer und einer Ameise (wahrscheinlich)

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier, unterstützt

durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg.

Weitere Vorstellungen:

Mi 03. + Do 04./ Mai jeweils 10:00 Uhr und 19:30 Uhr

Künstlerhaus/Festsaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche