Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für Menschen ab 14 Jahren - in NürnbergUraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für...Uraufführung "Lange...

Uraufführung "Lange Weile" - eine theatrale Unterhaltungsverweigerung für Menschen ab 14 Jahren - in Nürnberg

Di 02.Mai 2017, 19:30 Uhr, Künstlerhaus/Festsaal. -----

Tina Geißinger, auch bekannt durch ihr Doku-Theaterstück ArbeitsEnde:Gestern mit ehemaligen AEG-Beschäftigten, bringt den Freizeitgestressten Zeit für Lange Weile, ohne dass sie gleich zu Langweilern werden müssen, aber auch mit absolutem Handyverbot.

Die letzte Theaterproduktion in dieser Saison macht sich auf die Suche nach Zeiten und Räumen, in denen man lange Weile als erstrebenswertes Dasein finden und praktizieren kann. Lange Weile ist nichts, wovor man Angst haben muss – im Gegenteil!

»Alles Unheil der Menschen kommt daher, dass wir unfähig sind, allein in einem stillen Raum zu sitzen.« (Blaise Pascal, 1658). Dauerbeschäftigung, Reizüberflutung und Freizeitstress – wir alle sind

MeisterInnen des Zeitvertreibs. Die Unterhaltungsindustrie, Smartphone & Co. haben der Langeweile den Kampf angesagt. Dürfen wir uns überhaupt noch langweilen? Ist, wer sich langweilt, automatisch ein Langweiler? Wo ist sie hin, die Langeweile unserer Kindheit, in der sich regnerische Sonntage endlos dahinschleppten? Wann dauerte für Sie eine Weile zuletzt lange?

Dieser Theaterabend schenkt Ihnen Lange Weile. Ein Spieler und ein Publikum nehmen es gemeinsam mit der Kurzweil auf. Handyverbot und Häppchen inklusive. Verweilen Sie bitte recht lange!

Mit Gerd Beyer und einer Ameise (wahrscheinlich)

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier, unterstützt

durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg.

Weitere Vorstellungen:

Mi 03. + Do 04./ Mai jeweils 10:00 Uhr und 19:30 Uhr

Künstlerhaus/Festsaal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche