Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Largo“ von Ingun Bjørnsgaard im Theater BremenUraufführung: „Largo“ von Ingun Bjørnsgaard im Theater BremenUraufführung: „Largo“...

Uraufführung: „Largo“ von Ingun Bjørnsgaard im Theater Bremen

Premiere 28. Februar um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz

 

Die norwegische Choreografin Ingun Bjørnsgaard erinnert in ihrer Arbeit für nordwest/Tanztheater Bremen & Tanzcompagnie Oldenburg mit subtilem Humor, psychologischem Blick und Sinn für das Doppelbödige an Dramen oder Filme von Henrik Ibsen bzw. Ingmar Bergman.

Der Tanzabend „Largo“ bezieht seine Inspiration aus der Polarisierung und Durchdringung verschiedener Seinsweisen und „Orte“: Da kann sich ein klar gestalteter Raum, der sich wie eine Empfangshalle ausnimmt, in einen unbestimmten Ort eigenwilliger Herkunft verwandeln. Nicht durch sich

selbst, sondern durch die Menschen, die ihn beleben und in ihm leben. Fassbares wird darin zum Unfassbaren, Greifbares zum Ungreifbaren.

 

Gleiches spiegelt sich in der Musik wider. Barockmusik und zeitgenössische Musik stehen sich kontrastreich gegenüber oder verschmelzen miteinander. Die unterschiedlichen Klangwelten verweisen dabei auf verschiedene Zeitebenen, sowie die reale und die irreale Welt.

 

Ingun Bjørnsgaard leitet seit 1992 ihre Kompanie Ingun Bjørnsgaard Prosjekt in Oslo. Als Gastchoreographin arbeitete sie für das Königlich Schwedische Ballett in Stockholm, das Skånes Dansteater in Malmö, das Norwegische Nationalballett in Oslo, das Ballett der Komischen Oper Berlin und Carte Blanche in Bergen. Die Choreografin hat sich besonders durch ihre meisterhaft erzählten skurrilen „Geschichten“ einen Namen gemacht.

 

Choreographie: Ingun Bjørnsgaard

Bühne und Kostüme: Thomas Björk

Musik: Per Henrik Svalastog

nordwest/Tanztheater Bremen & Tanzcompagnie Oldenburg

 

Weitere Termine www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑