Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Largo“ von Ingun Bjørnsgaard im Theater BremenUraufführung: „Largo“ von Ingun Bjørnsgaard im Theater BremenUraufführung: „Largo“...

Uraufführung: „Largo“ von Ingun Bjørnsgaard im Theater Bremen

Premiere 28. Februar um 19.30 Uhr im Theater am Goetheplatz

Die norwegische Choreografin Ingun Bjørnsgaard erinnert in ihrer Arbeit für nordwest/Tanztheater Bremen & Tanzcompagnie Oldenburg mit subtilem Humor, psychologischem Blick und Sinn für das Doppelbödige an Dramen oder Filme von Henrik Ibsen bzw. Ingmar Bergman.

Der Tanzabend „Largo“ bezieht seine Inspiration aus der Polarisierung und Durchdringung verschiedener Seinsweisen und „Orte“: Da kann sich ein klar gestalteter Raum, der sich wie eine Empfangshalle ausnimmt, in einen unbestimmten Ort eigenwilliger Herkunft verwandeln. Nicht durch sich

selbst, sondern durch die Menschen, die ihn beleben und in ihm leben. Fassbares wird darin zum Unfassbaren, Greifbares zum Ungreifbaren.

Gleiches spiegelt sich in der Musik wider. Barockmusik und zeitgenössische Musik stehen sich kontrastreich gegenüber oder verschmelzen miteinander. Die unterschiedlichen Klangwelten verweisen dabei auf verschiedene Zeitebenen, sowie die reale und die irreale Welt.

Ingun Bjørnsgaard leitet seit 1992 ihre Kompanie Ingun Bjørnsgaard Prosjekt in Oslo. Als Gastchoreographin arbeitete sie für das Königlich Schwedische Ballett in Stockholm, das Skånes Dansteater in Malmö, das Norwegische Nationalballett in Oslo, das Ballett der Komischen Oper Berlin und Carte Blanche in Bergen. Die Choreografin hat sich besonders durch ihre meisterhaft erzählten skurrilen „Geschichten“ einen Namen gemacht.

Choreographie: Ingun Bjørnsgaard

Bühne und Kostüme: Thomas Björk

Musik: Per Henrik Svalastog

nordwest/Tanztheater Bremen & Tanzcompagnie Oldenburg

Weitere Termine www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche