Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Mama Monster“, Landestheater DetmoldUraufführung: „Mama Monster“, Landestheater DetmoldUraufführung: „Mama...

Uraufführung: „Mama Monster“, Landestheater Detmold

Premiere 12. November 2007 in der Hauptschule Blomberg.

Klassenzimmerstück von Christian Katzschmann und Marcel Kohl

Für Schüler ab der 9. Klasse

Eine junge Frau betritt das Klassenzimmer, vielleicht Mitte zwanzig. Sie hat Schlimmes hinter sich. Als sie 15 war, wurde sie schwanger.

Hilfe von Freund und Eltern? Fehlanzeige. Aber wohin? Das Kind packte sie in einen Karton, den Karton stellte sie in den Keller. Dann wurde sie beschimpft, verachtet, isoliert: MAMA MONSTER - die fette Schlagzeile in der Zeitung, Verhaftung, Therapie. Jetzt spricht sie zum ersten Mal von ihrer ersten große Liebe, dem ersten Sex, davon, wie sie die Schwangerschaft verschwieg, wie sie zu MAMA MONSTER wurde. Und während sie erzählt, holt sie die Vergangenheit wieder ein.

„Mama Monster“ ist die Geschichte einer minderjährigen Mutter, die ihre Schwangerschaft verheimlicht und den Tod des Neugeborenen in Kauf nimmt. Das Stück versucht, sich der Hilflosigkeit und Not der Betroffenen, dem Unerklärlichen, Unfassbaren dieser Situation anzunähern.

Zum dritten Mal gibt es Theater im Klassenzimmer mit dem Ensemble des Landestheaters - nach „I don’t like Mondays“ und „Ritzen“ kommt erneut Schauspiel direkt in die Schule, Nachgespräch inklusive.

Die Begegnung zwischen Schülern und Schauspielern ist eine Herausforderung für beide Seiten, keine Distanz ist möglich, keiner kann sich vor dem anderen verstecken.

Vorstellungen können von Schulen unter Tel. 05231/974621 direkt gebucht werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche