Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Martin Salander" von Thomas Jonigk nach dem Roman von Gottfried Keller, Schauspielhaus ZÜrichUraufführung: "Martin Salander" von Thomas Jonigk nach dem Roman von...Uraufführung: "Martin...

Uraufführung: "Martin Salander" von Thomas Jonigk nach dem Roman von Gottfried Keller, Schauspielhaus ZÜrich

Premiere am 18. September 2009 im Pfauen

Der Kaufmann Martin Salander wird durch seinen Freund Louis Wohlwend zweimal um sein Kapital gebracht. Er versucht, in Brasilien zu Geld zu kommen, während Frau und Kinder verarmt in der Schweiz zurückbleiben.

Nach insgesamt zehn Jahren im Ausland will der finanziell erstarkte Heimkehrer als Volkserzieher und Politiker seinen Beitrag zur demokratischen Entwicklung in der Heimat leisten. Doch familiäre wie auch politische Verhältnisse werden zunehmend problematisch: Das Streben der Bürger nach Gleichheit mutiert zu einem pervertierten Anspruch auf gesellschaftlichen Rang und Wohlstand; Karrierismus, Aktien- und Immobilienspekulation, aber auch Wirtschaftskriminalität und Ämtermissbrauch greifen um sich. Die sozialen und demokratischen Ideale des konfliktunfähigen Salander scheitern an der von ihm nur marginal wahrgenommenen Realität und lassen „Martin Salander“ zu einer „grimmigen wirtschaftsethischen Diagnose“ (Peter von Matt) werden.

Die bestechende Aktualität des Romans hat den Dramatiker Thomas Jonigk, der mit Beginn dieser Spielzeit als fester Autor und Dramaturg am Schauspielhaus Zürich tätig ist, bewogen, den Stoff für die Bühne zu adaptieren und in einer eigenen Interpretation vorzulegen. Jonigk, 1966 in

Schleswig-Holstein geboren, ist einer der prägenden deutschsprachigen

Dramatiker seiner Generation, Stücke wie „Rottweiler“, „Täter“ oder „Hörst

du mein heimliches Rufen“ wurden vielfach gespielt und übersetzt.

Der 1966 in Zürich geborene Regisseur Stefan Bachmann inszeniert zum

ersten Mal am Schauspielhaus Zürich – und ist somit selbst ein Heimkehrer. Nach fünf Jahren als Schauspieldirektor des Theater Basel war Bachmann um die Welt gereist, um danach neuerlich an den grossen Bühnen des deutschsprachigen Raums als Regisseur zu arbeiten, etwa am Thalia Theater Hamburg, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Wiener Burgtheater. Mit Thomas Jonigk verbindet ihn eine bis ins Jahr 1992 zurückreichende Arbeitsbeziehung (damals gründeten sie das „Theater Affekt“). „Martin Salander“ ist bereits das sechste Theaterstück von Thomas Jonigk, das Stefan Bachmann inszeniert.

Regie Stefan Bachmann

Bühne Hugo Gretler,

Kostüme Esther Geremus,

Musik Till Löffler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche