Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Martin Salander" von Thomas Jonigk nach dem Roman von Gottfried Keller, Schauspielhaus ZÜrichUraufführung: "Martin Salander" von Thomas Jonigk nach dem Roman von...Uraufführung: "Martin...

Uraufführung: "Martin Salander" von Thomas Jonigk nach dem Roman von Gottfried Keller, Schauspielhaus ZÜrich

Premiere am 18. September 2009 im Pfauen

Der Kaufmann Martin Salander wird durch seinen Freund Louis Wohlwend zweimal um sein Kapital gebracht. Er versucht, in Brasilien zu Geld zu kommen, während Frau und Kinder verarmt in der Schweiz zurückbleiben.

Nach insgesamt zehn Jahren im Ausland will der finanziell erstarkte Heimkehrer als Volkserzieher und Politiker seinen Beitrag zur demokratischen Entwicklung in der Heimat leisten. Doch familiäre wie auch politische Verhältnisse werden zunehmend problematisch: Das Streben der Bürger nach Gleichheit mutiert zu einem pervertierten Anspruch auf gesellschaftlichen Rang und Wohlstand; Karrierismus, Aktien- und Immobilienspekulation, aber auch Wirtschaftskriminalität und Ämtermissbrauch greifen um sich. Die sozialen und demokratischen Ideale des konfliktunfähigen Salander scheitern an der von ihm nur marginal wahrgenommenen Realität und lassen „Martin Salander“ zu einer „grimmigen wirtschaftsethischen Diagnose“ (Peter von Matt) werden.

Die bestechende Aktualität des Romans hat den Dramatiker Thomas Jonigk, der mit Beginn dieser Spielzeit als fester Autor und Dramaturg am Schauspielhaus Zürich tätig ist, bewogen, den Stoff für die Bühne zu adaptieren und in einer eigenen Interpretation vorzulegen. Jonigk, 1966 in

Schleswig-Holstein geboren, ist einer der prägenden deutschsprachigen

Dramatiker seiner Generation, Stücke wie „Rottweiler“, „Täter“ oder „Hörst

du mein heimliches Rufen“ wurden vielfach gespielt und übersetzt.

Der 1966 in Zürich geborene Regisseur Stefan Bachmann inszeniert zum

ersten Mal am Schauspielhaus Zürich – und ist somit selbst ein Heimkehrer. Nach fünf Jahren als Schauspieldirektor des Theater Basel war Bachmann um die Welt gereist, um danach neuerlich an den grossen Bühnen des deutschsprachigen Raums als Regisseur zu arbeiten, etwa am Thalia Theater Hamburg, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Wiener Burgtheater. Mit Thomas Jonigk verbindet ihn eine bis ins Jahr 1992 zurückreichende Arbeitsbeziehung (damals gründeten sie das „Theater Affekt“). „Martin Salander“ ist bereits das sechste Theaterstück von Thomas Jonigk, das Stefan Bachmann inszeniert.

Regie Stefan Bachmann

Bühne Hugo Gretler,

Kostüme Esther Geremus,

Musik Till Löffler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche